Wir helfen. Helfen Sie mit!

Herzlich Willkommen beim BRK-Kreisverband Regen!

Das Bayerische Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.
Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des BRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Kurse Erste Hilfe - Köln

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Das Service-Wohnen des BRK bietet betreutes Wohnen für Senioren.

DRK, Rettungsdienst, Altenpflegerin, Essen

Erfahren Sie, wie das Deutsche Rote Kreuz im Ernstfall Menschen schützt und rettet.

Die Fahrdienste des DRK garantieren Menschen Mobilität

Mit dem Fahrdienst bleiben Menschen trotz gesundheitlicher Einschränkungen mobil und können am Leben teilhaben.

Hier finden Sie Informationen und Ansprechparner für die Schwimmkurse unserer Wasserwachten im Landkreis Regen.

· Pressemitteilung für Newssync
Präsidentin des Roten Kreuzes Gerda Hasselfeldt informierte in Viechtach
· Pressemitteilung für Newssync
Mitglieder bestätigten die BRK-Ehrenamtlichen Bianca Schiller und Andreas Weichselsgartner
· Pressemitteilung für Newssync
Rückblick auf aktives Jahr – Aus der Jahreshauptversammlung
· Pressemitteilung für Newssync
Vorsitzender bleibt weiterhin Andreas Weichselgartner – Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
· Pressemitteilung für Newssync
Schafkopfturnier des Rotary-Club Bayerwald Zwiesel im Penzkofer-Saal
· Pressemitteilung für Newssync
Jahreshauptversammlung der BRK-Bereitschaft Regen – 14 000 Stunden ehrenamtliche Arbeit
· Pressemitteilung für Newssync
Seit Dienstagmorgen ist Rinchnach (Landkreis Regen) offiziell Rettungswagen-Standort.…
· Pressemitteilung für Newssync
Andrè Sobozenski bleibt an der Spitze der BRK-Bereitschaft – Neuwahlen und Ehrungen
· Pressemitteilung für Newssync
Zwei neue Mitglieder stehen künftig an der Spitze der Wasserwacht: Robert und Wolfgang Schreder…
· Pressemitteilung für Newssync
Experte Michael Weiderer vom BRK Regen referierte in Arnbruck über Voraussetzungen und Vorteile
· Pressemitteilung für Newssync
Präsidentin des Roten Kreuzes Gerda Hasselfeldt informierte in Viechtach
· Pressemitteilung für Newssync
Mitglieder bestätigten die BRK-Ehrenamtlichen Bianca Schiller und Andreas Weichselsgartner
· Pressemitteilung für Newssync
Rückblick auf aktives Jahr – Aus der Jahreshauptversammlung
· Pressemitteilung für Newssync
Vorsitzender bleibt weiterhin Andreas Weichselgartner – Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
· Pressemitteilung für Newssync
Schafkopfturnier des Rotary-Club Bayerwald Zwiesel im Penzkofer-Saal
· Pressemitteilung für Newssync
Jahreshauptversammlung der BRK-Bereitschaft Regen – 14 000 Stunden ehrenamtliche Arbeit
· Pressemitteilung für Newssync
Seit Dienstagmorgen ist Rinchnach (Landkreis Regen) offiziell Rettungswagen-Standort.…
· Pressemitteilung für Newssync
Andrè Sobozenski bleibt an der Spitze der BRK-Bereitschaft – Neuwahlen und Ehrungen
· Pressemitteilung für Newssync
Zwei neue Mitglieder stehen künftig an der Spitze der Wasserwacht: Robert und Wolfgang Schreder…
· Pressemitteilung für Newssync
Experte Michael Weiderer vom BRK Regen referierte in Arnbruck über Voraussetzungen und Vorteile

Das BRK

Entdecken Sie die Vielfalt des Bayerischen Roten Kreuzes!

Das Bayerische Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.
Kleidercontainer

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Kleidercontainer

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

·

22 neue ehrenamtliche Rettungsdiensthelfer im BRK-Kreisverband Regen

Freude über den erfolgreichen Ausbildungsabschluss beim BRK-Kreisverband Regen; die neuen Rettungsdiensthelfer mit Lehrgangsleiterin Nadine Hoffmann (vorne, zweite von links), stv. Kreisbereitschaftsleiter Andreas Weichselgartner (sechster von rechts) und dem Prüferteam „Reanimation“ Yvonne Trauner (rechts) und Erwin Trauner (dritter von rechts).

Erfolgreicher Abschluss einer mehrmonatigen Ausbildung – schriftliche und praktische Prüfung

Regen. Die Abschlussprüfung  zum Rettungsdiensthelfer konnten  kürzlich 22 ehrenamtliche Einsatzkräfte des BRK-Kreisverbandes Regen erfolgreich beenden. Die Ausbildung, die die Rotkreuzler ausschließlich in ihrer Freizeit  absolviert haben, umfasst eine theoretische Ausbildung von 160 Stunden. Ebenso viele Ausbildungsstunden sind als praktische Ausbildung an einer der Rettungswachen im Landkreis zu leisten.  Diesen großen Zeitaufwand neben dem Vollzeitberuf zu erbringen, erfordert Ausdauer und Disziplin. Die Abschlussprüfung selbst war ebenfalls eine enorme Herausforderung, wie die Prüflinge zu erzählen wussten. Sie besteht aus einem schriftlichen Teil und praktischen Fallbeispielen. Im praktischen Prüfungsteil hatten die Zweierteams je einen Patienten aus dem Bereich Chirurgie und der Inneren Medizin zu versorgen.  Das Ausbilderteam war mit den Abschlussergebnissen sehr zufrieden und gratulierte den Rettungsdienstkräften zur bestandenen Prüfung. „Wir haben hervorragende Leistungen gesehen“ fassten Rettungsdienstleiter Alfred Aulinger und die Lehrgangsleiterin Nadine Hoffmann die Ergebnisse zusammen. Das erreichte Ausbildungsziel ist ein wesentlicher Meilenstein der ehrenamtlichen Laufbahn im Rettungsdienst, so Aulinger. „Der Ausbildungs- und Wissenstand bilden das Fundament für die verantwortungsvolle Arbeit im Roten Kreuz, weil unsere Einsatzkräfte in der Notfallhilfe immer direkt am Menschen handeln“. Aulinger und Hoffmann bedankten sich bei allen Teilnehmern für deren Durchhaltevermögen und deren Bereitschaft, mit erweitertem Wissen auch künftig im Roten Kreuz mitwirken zu wollen.  Der ehrenamtliche Nachwuchs garantiert die Einsatzstärke unserer Gemeinschaften im Rettungsdienst, den Katastrophenschutzeinheiten, den Schnelleinsatzgruppen und den Gruppen der Helfer vor Ort, betont Rettungsdienstleiter Aulinger. Die neuen Rettungsdiensthelfer freuen sich, ihr erworbenes Wissen im Dienst am Nächsten einzubringen.  Allen an der Ausbildung Beteiligten Ausbildern, Prüfern und vor allem der Lehrgangsleiterin Nadine Hoffmann dankte Aulinger für die großartige Unterstützung. Den neuen Rettungsdiensthelfern gab er noch mit auf den Weg, weitere Fortbildungsangebote zu nutzen. Er wünschte allen stets unfallfreie Einsätze und weiterhin viel Freude am helfen. 
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende