fahrdienst-header-mit_Gurt.jpg Foto: D. Möller / DRK e.V.

Sie befinden sich hier:

  1. Angebote
  2. Mobilität
  3. Fahrdienst

Fahrdienst

Ansprechpartner

Ansprechpartner Disposition

Frau Baumann

Herr Grimm

Herr Hirsch

Tel.: 09921/944617

oder

0800 1911111

dispo@kvregen.brk.de

Leitung Fahrdienst 

Frau Nicole König

Tel.: 09921/9446-19

Fahrdienst@kvregen.brk.de

Osserstr. 2 

-Abt. Betreuter Fahrservice-

94209 Regen

Wenn der Verkehr nicht wäre, wenn ich ein Auto hätte oder wenn ich körperlich fitter wäre? Unser Fahrdienst macht mobil und aktiv. Wir bringen jeden sicher ans Ziel und zurück.

Mit uns bleiben Sie mobil

Der Fahr-Service des BRK fährt Sie liegend, sitzend oder im eigenen Rollstuhl. Wir garantieren Ihnen geschultes Personal und Fahrzeuge, die modern, geräumig und komfortabel ausgestattet sind – Klimaanlage ist z.B. Standard.

Die Fahrzeuge vom Bayerischen Roten Kreuz sind für den Patienten- und Behindertentransport mit einer angepassten notfallmedizinischen Grundausrüstung ausgestattet.

Wir sind für folgende Fahrten bestens geeignet:

  • Fahrten von und zum Krankenhaus (stationäre Klinikeinweisungen)
  • Dialysefahrten
  • Fahrten zur Strahlen- bzw. Chemotherapie
  • Behindertenfahrten / Krankenfahrten - natürlich auch mit Rollstuhl
  • Klinikverlegungen und Rückholdienst (Nah- u. Fernfahrten, auch Ausland) 
  • Katheter- oder Sondenwechsel
  • Fahrten zur ambulanten Behandlung ins Krankenhaus oder zu einer Arzt- bzw. Facharztpraxis
  • Fahrten zur und von der Reha
  • Fahrten zum Optiker, Orthopädietechniker... 
  • Fahrten von und zur Kurzzeitpflege
  • Fahrten zu besonderen Anlässen, wie z.B. Hochzeit, Geburtstag, jegliche Feier, Beerdigung usw.
  • Urlaub ohne Handikap: Fahrten und Organisation des Urlaubes für pflegebedürftige Personen und deren Angehörige


Alle Rotkreuz-Angebote in Ihrer Umgebung kostenfrei auf einen Blick
- 26.000 mal Lebenshilfe vor Ort.

Kosten

Bitte erkundigen Sie sich nach den Kosten in unserem Kreisverband. Wir können Sie auch über Möglichkeit der Kostenübernahme (z. B. durch Sozialamt, Krankenkasse oder Pflegeversicherung) informieren. 

Wir klären Sie auch darüber auf, bei welchen Fahrten Sie vorher eine ärztliche Genehmigung (Transportschein) benötigen und welche Fahrten prinzipiell privat berechnet werden müssen.

Wie geht es weiter?

Nehmen Sie bitte mit Ihren Ansprechpartnern vor Ort, siehe oben rechts, Kontakt auf.