Wir helfen. Helfen Sie mit!

Herzlich Willkommen beim BRK-Kreisverband Regen!

Das Bayerische Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.
Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des BRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Kurse Erste Hilfe - Köln

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Das Service-Wohnen des BRK bietet betreutes Wohnen für Senioren.

DRK, Rettungsdienst, Altenpflegerin, Essen

Erfahren Sie, wie das Deutsche Rote Kreuz im Ernstfall Menschen schützt und rettet.

Die Fahrdienste des DRK garantieren Menschen Mobilität

Mit dem Fahrdienst bleiben Menschen trotz gesundheitlicher Einschränkungen mobil und können am Leben teilhaben.

Hier finden Sie Informationen und Ansprechparner für die Schwimmkurse unserer Wasserwachten im Landkreis Regen.

· Pressemitteilung für Newssync
Präsidentin des Roten Kreuzes Gerda Hasselfeldt informierte in Viechtach
· Pressemitteilung für Newssync
Mitglieder bestätigten die BRK-Ehrenamtlichen Bianca Schiller und Andreas Weichselsgartner
· Pressemitteilung für Newssync
Rückblick auf aktives Jahr – Aus der Jahreshauptversammlung
· Pressemitteilung für Newssync
Vorsitzender bleibt weiterhin Andreas Weichselgartner – Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
· Pressemitteilung für Newssync
Schafkopfturnier des Rotary-Club Bayerwald Zwiesel im Penzkofer-Saal
· Pressemitteilung für Newssync
Jahreshauptversammlung der BRK-Bereitschaft Regen – 14 000 Stunden ehrenamtliche Arbeit
· Pressemitteilung für Newssync
Seit Dienstagmorgen ist Rinchnach (Landkreis Regen) offiziell Rettungswagen-Standort.…
· Pressemitteilung für Newssync
Andrè Sobozenski bleibt an der Spitze der BRK-Bereitschaft – Neuwahlen und Ehrungen
· Pressemitteilung für Newssync
Zwei neue Mitglieder stehen künftig an der Spitze der Wasserwacht: Robert und Wolfgang Schreder…
· Pressemitteilung für Newssync
Experte Michael Weiderer vom BRK Regen referierte in Arnbruck über Voraussetzungen und Vorteile
· Pressemitteilung für Newssync
Präsidentin des Roten Kreuzes Gerda Hasselfeldt informierte in Viechtach
· Pressemitteilung für Newssync
Mitglieder bestätigten die BRK-Ehrenamtlichen Bianca Schiller und Andreas Weichselsgartner
· Pressemitteilung für Newssync
Rückblick auf aktives Jahr – Aus der Jahreshauptversammlung
· Pressemitteilung für Newssync
Vorsitzender bleibt weiterhin Andreas Weichselgartner – Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
· Pressemitteilung für Newssync
Schafkopfturnier des Rotary-Club Bayerwald Zwiesel im Penzkofer-Saal
· Pressemitteilung für Newssync
Jahreshauptversammlung der BRK-Bereitschaft Regen – 14 000 Stunden ehrenamtliche Arbeit
· Pressemitteilung für Newssync
Seit Dienstagmorgen ist Rinchnach (Landkreis Regen) offiziell Rettungswagen-Standort.…
· Pressemitteilung für Newssync
Andrè Sobozenski bleibt an der Spitze der BRK-Bereitschaft – Neuwahlen und Ehrungen
· Pressemitteilung für Newssync
Zwei neue Mitglieder stehen künftig an der Spitze der Wasserwacht: Robert und Wolfgang Schreder…
· Pressemitteilung für Newssync
Experte Michael Weiderer vom BRK Regen referierte in Arnbruck über Voraussetzungen und Vorteile

Das BRK

Entdecken Sie die Vielfalt des Bayerischen Roten Kreuzes!

Das Bayerische Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.
Kleidercontainer

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Kleidercontainer

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

·

Blutspenden als Dankeschön

Miteinander sagten sie Danke, die Helfer vor Ort und die FFW Bodenmais mit Kreisgeschäftsführer Aulinger(l.) und Bürgermeister Haller (r)
Bürgermeister Haller gehörte ebenfalls zu den zahlreichen Erstspendern.

Die Helfer vor Ort und die Freiwillige Feuerwehr Bodenmais bedankten sich auf besondere Weise für die zahlreichen Geldspenden.

Bodenmais „Mit einer Blutspende Leben retten“, so der gemeinsame Tenor der beiden Führungskräfte Göstl Christoph und Müller Thomas, so möchten wir uns für die Geldspenden bedanken, welche in den vergangenen Wochen im Rahmen der cold-water- Challenge eingegangen sind. Gemeinsam mit Bürgermeister Joachim Haller, der sie bei ihrer Idee natürlich sofort unterstützte, wurde zum Blutspenden aufgerufen. Die Feuerwehr Bodenmais hat einen Spendenaufruf per Video ins Netz gestellt. Bürgermeister Joachim Haller war so angetan von der guten Idee, dass er spontan ein Lied im Internet veröffentlichte, um Spender für den Bodenmaiser Blutspendetermin zu gewinnen. Und siehe da, der Aufruf zeigte Wirkung. 125 Personen sind im Vital-Zentrum zum Blutspenden erschienen. Davon waren 34 Erstspender, was natürlich besonders erfreulich ist und auch zeigt, dass die Aktion ein großer Erfolg war. Aktuell bleiben viele Spenderliegen vielerorts leer, die Grippe kursiert schon längerer Zeit in Bayern. Aber auch die bevorstehenden Osterferien können zu Engpässen bei der Versorgung mit Blutkonserven führen. BRK-Kreisgeschäftsführer Günther Aulinger hat es sich nicht nehmen lassen um persönlich vor Ort sich für diese außergewöhnliche Aktion zu bedanken. „Jeden Tag werden in Bayern etwa 2000 Blutkonserven gebraucht, die wir nur dank vieler treuer Blutspender auf unseren Terminen sammeln“, so der BRK-Kreisgeschäftsführer. Das Blutspendeteam aus Regensburg wurde von den freiwilligen Helferinnen und Helfern der Bereitschaft Bodenmais unterstützt. Sie übernahmen die Spenderregistrierung und sorgten dafür, dass sich die Spender nach dem Aderlass bei einer Brotzeit stärken konnten.  EHRUNGENFür 3maliges Blutspenden: Geiß Christina, Probst Sabrina, beide Bodenmais Kasperbauer Ramona, Teisnach; Wagner Valentyna, Englram Max, Langdorf Geiger Lisa-Maria, Drachslsried Für 10maliges Blutspenden: Urban Silke, Bodenmais Für 50maliges Blutspenden: Karl Brunner, Bodenmais
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende