Wir helfen. Helfen Sie mit!

Herzlich Willkommen beim BRK-Kreisverband Regen!

Das Bayerische Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.
Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des BRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Kurse Erste Hilfe - Köln

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Das Service-Wohnen des BRK bietet betreutes Wohnen für Senioren.

DRK, Rettungsdienst, Altenpflegerin, Essen

Erfahren Sie, wie das Deutsche Rote Kreuz im Ernstfall Menschen schützt und rettet.

Die Fahrdienste des DRK garantieren Menschen Mobilität

Mit dem Fahrdienst bleiben Menschen trotz gesundheitlicher Einschränkungen mobil und können am Leben teilhaben.

Hier finden Sie Informationen und Ansprechparner für die Schwimmkurse unserer Wasserwachten im Landkreis Regen.

· Pressemitteilung für Newssync
Präsidentin des Roten Kreuzes Gerda Hasselfeldt informierte in Viechtach
· Pressemitteilung für Newssync
Mitglieder bestätigten die BRK-Ehrenamtlichen Bianca Schiller und Andreas Weichselsgartner
· Pressemitteilung für Newssync
Rückblick auf aktives Jahr – Aus der Jahreshauptversammlung
· Pressemitteilung für Newssync
Vorsitzender bleibt weiterhin Andreas Weichselgartner – Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
· Pressemitteilung für Newssync
Schafkopfturnier des Rotary-Club Bayerwald Zwiesel im Penzkofer-Saal
· Pressemitteilung für Newssync
Jahreshauptversammlung der BRK-Bereitschaft Regen – 14 000 Stunden ehrenamtliche Arbeit
· Pressemitteilung für Newssync
Seit Dienstagmorgen ist Rinchnach (Landkreis Regen) offiziell Rettungswagen-Standort.…
· Pressemitteilung für Newssync
Andrè Sobozenski bleibt an der Spitze der BRK-Bereitschaft – Neuwahlen und Ehrungen
· Pressemitteilung für Newssync
Zwei neue Mitglieder stehen künftig an der Spitze der Wasserwacht: Robert und Wolfgang Schreder…
· Pressemitteilung für Newssync
Experte Michael Weiderer vom BRK Regen referierte in Arnbruck über Voraussetzungen und Vorteile
· Pressemitteilung für Newssync
Präsidentin des Roten Kreuzes Gerda Hasselfeldt informierte in Viechtach
· Pressemitteilung für Newssync
Mitglieder bestätigten die BRK-Ehrenamtlichen Bianca Schiller und Andreas Weichselsgartner
· Pressemitteilung für Newssync
Rückblick auf aktives Jahr – Aus der Jahreshauptversammlung
· Pressemitteilung für Newssync
Vorsitzender bleibt weiterhin Andreas Weichselgartner – Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
· Pressemitteilung für Newssync
Schafkopfturnier des Rotary-Club Bayerwald Zwiesel im Penzkofer-Saal
· Pressemitteilung für Newssync
Jahreshauptversammlung der BRK-Bereitschaft Regen – 14 000 Stunden ehrenamtliche Arbeit
· Pressemitteilung für Newssync
Seit Dienstagmorgen ist Rinchnach (Landkreis Regen) offiziell Rettungswagen-Standort.…
· Pressemitteilung für Newssync
Andrè Sobozenski bleibt an der Spitze der BRK-Bereitschaft – Neuwahlen und Ehrungen
· Pressemitteilung für Newssync
Zwei neue Mitglieder stehen künftig an der Spitze der Wasserwacht: Robert und Wolfgang Schreder…
· Pressemitteilung für Newssync
Experte Michael Weiderer vom BRK Regen referierte in Arnbruck über Voraussetzungen und Vorteile

Das BRK

Entdecken Sie die Vielfalt des Bayerischen Roten Kreuzes!

Das Bayerische Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.
Kleidercontainer

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Kleidercontainer

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

·

BRK-Kreisverband ein Garant für gute Daseinsvorsorge

Die Mitglieder der Kreisvorstandschaft: v.l.n.r. Chefarzt Dr. Klaus Hofmann, Peter Pscheidt, Bianca Schiller, KGF Günther Aulinger, Kreisvorsitzender Walter Fritz , Landrätin Rita Röhrl Rechtsanwalt Egon Probst hintere Reihe ( v.l.n.r.) Markus Brunner, Klaus Schober, Josef Wagner, Josef Hutter, Franz-Josef Hock nicht auf dem Bild: Michael Adam, Daniela Maurer und Andreas Schmelmer

Die Kreisvorstandschaft des BRK-Kreisverbandes traf sich letzten Mittwoch zur Jahresabschlusssitzung in der Kreisgeschäftsstelle. 1. Vorsitzender Walter Fritz konnte hierzu besonders Landrätin Rita Röhrl, die zugleich stellv. Vorsitzende ist sowie den Chefarzt im BRK Kreisverband, Dr. Klaus Hofmann begrüßen.

Die Kreisvorstandschaft des BRK-Kreisverbandes traf sich letzten Mittwoch zur Jahresabschlusssitzung in der Kreisgeschäftsstelle. 1. Vorsitzender Walter Fritz konnte hierzu besonders Landrätin Rita Röhrl, die zugleich stellv. Vorsitzende ist sowie den Chefarzt im BRK Kreisverband, Dr. Klaus Hofmann begrüßen. In einem Gedenken an den kürzlich verstorbenen Chefarzt Dr. Anton Auer hob der Vorsitzende nochmals dessen große Verdienste für das Rote Kreuz hervor. Der neugewählten Landrätin Rita Röhrl gratulierte Walter Fritz und wünschte ihr viel Kraft und Erfolg in der neuen Verantwortung. Dr. Klaus Hofmann erhielt anl. seines runden Geburtstages einen Präsentkorb. Anschließend gab es kurze Informationen über die Ende November in Erbendorf/Opf. stattgefundene Landesversammlung mit Neuwahl des gesamten Landesvorstandes. Die Landesversammlung hat Theo Zellner mit einem überragenden Ergebnis wieder an die Spitze von Bayerns größter Hilfsorganisation gewählt. Kreisgeschäftsführer Günther Aulinger präsentierte die Wirtschafts- und Investitionspläne 2018 für den Kreisverband und das Seniorenzentrum Zellertal, die nach Beratung einmütig beschlossen wurden. Aulinger berichtete auch, dass der Kreisverband Regen bei der Nachqualifizierung der Notfallsanitäter in Bayern mit an der Spitze steht. Er gab auch einen kurzen Überblick über die Situation der beiden Seniorenzentren Viechtach und Drachselsried. „Der Kreisverband ist hier personell  bestens aufgestellt. In beiden Einrichtungen wird eine sehr gute Pflege geleistet, die Seniorenheime sind gut ausgelastet“, so Aulinger. Am Standort Drachselsried laufen derzeit schon konkrete Planungen für den Neubau einer Tagespflegeeinrichtung, welche die Pflegeangebote in der dortigen Gemeinde vervollständigen würde. Die bereits anlaufenden Projekte für ambulante Wohnformen in Viechtach und Langdorf, welche in Zusammenarbeit mit privaten Investoren nun 2018 entstehen, werden in den jeweiligen Regionen die Angebote in der Altenhilfe sicher gut ergänzen.  Auch der Kinderhort in Kollnburg, den der Kreisverband betreut, läuft bestens. Beraten wurde auch das Engagement in Zwiesel. Dort wird sich ein Arbeitsbereich des Tagwerks nach Wegfall des Regener Areals dauerhaft neu etablieren. Vorgestellt wurde auch das Projekt einer neuen Rettungswache in Bodenmais, wo man durch gute Vorarbeit zeitnah mit dem Verfahren der Bauleitplanung und Baugenehmigung starten kann. In seinen Jahresabschlussworten dankte Kreisvorsitzender Walter Fritz dem Kreisvorstand für die harmonische Zusammenarbeit, den Gemeinschaften (Bereitschaften, Wasserwachten, Bergwachten, Jugendrotkreuz, Wohlfahrt und Soziales) und insbesondere allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die auf vielfältigen Gebieten für die Bürgerinnen und Bürger jederzeit präsent sind, sei es im Rettungsdienst, in allen Bereichen der Pflege oder den weiteren Hilfeleistungsangeboten des BRK-Kreisverbandes. Besonderer Dank des Vorsitzenden ging dabei an den Kreisgeschäftsführer, der den Kreisverband  engagiert führt und auch stets bestrebt ist, das Dienstleistungsangebot des Kreisverbandes  bedarfsgerecht  auszubauen. Der Kreisverband ist derzeit Arbeitgeber für ca. 400 Bedienstete.
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende