Wir helfen. Helfen Sie mit!

Herzlich Willkommen beim BRK-Kreisverband Regen!

Das Bayerische Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.
Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des BRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Kurse Erste Hilfe - Köln

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Das Service-Wohnen des BRK bietet betreutes Wohnen für Senioren.

DRK, Rettungsdienst, Altenpflegerin, Essen

Erfahren Sie, wie das Deutsche Rote Kreuz im Ernstfall Menschen schützt und rettet.

Die Fahrdienste des DRK garantieren Menschen Mobilität

Mit dem Fahrdienst bleiben Menschen trotz gesundheitlicher Einschränkungen mobil und können am Leben teilhaben.

Hier finden Sie Informationen und Ansprechparner für die Schwimmkurse unserer Wasserwachten im Landkreis Regen.

· Pressemitteilung für Newssync
Präsidentin des Roten Kreuzes Gerda Hasselfeldt informierte in Viechtach
· Pressemitteilung für Newssync
Mitglieder bestätigten die BRK-Ehrenamtlichen Bianca Schiller und Andreas Weichselsgartner
· Pressemitteilung für Newssync
Rückblick auf aktives Jahr – Aus der Jahreshauptversammlung
· Pressemitteilung für Newssync
Vorsitzender bleibt weiterhin Andreas Weichselgartner – Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
· Pressemitteilung für Newssync
Schafkopfturnier des Rotary-Club Bayerwald Zwiesel im Penzkofer-Saal
· Pressemitteilung für Newssync
Jahreshauptversammlung der BRK-Bereitschaft Regen – 14 000 Stunden ehrenamtliche Arbeit
· Pressemitteilung für Newssync
Seit Dienstagmorgen ist Rinchnach (Landkreis Regen) offiziell Rettungswagen-Standort.…
· Pressemitteilung für Newssync
Andrè Sobozenski bleibt an der Spitze der BRK-Bereitschaft – Neuwahlen und Ehrungen
· Pressemitteilung für Newssync
Zwei neue Mitglieder stehen künftig an der Spitze der Wasserwacht: Robert und Wolfgang Schreder…
· Pressemitteilung für Newssync
Experte Michael Weiderer vom BRK Regen referierte in Arnbruck über Voraussetzungen und Vorteile
· Pressemitteilung für Newssync
Präsidentin des Roten Kreuzes Gerda Hasselfeldt informierte in Viechtach
· Pressemitteilung für Newssync
Mitglieder bestätigten die BRK-Ehrenamtlichen Bianca Schiller und Andreas Weichselsgartner
· Pressemitteilung für Newssync
Rückblick auf aktives Jahr – Aus der Jahreshauptversammlung
· Pressemitteilung für Newssync
Vorsitzender bleibt weiterhin Andreas Weichselgartner – Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
· Pressemitteilung für Newssync
Schafkopfturnier des Rotary-Club Bayerwald Zwiesel im Penzkofer-Saal
· Pressemitteilung für Newssync
Jahreshauptversammlung der BRK-Bereitschaft Regen – 14 000 Stunden ehrenamtliche Arbeit
· Pressemitteilung für Newssync
Seit Dienstagmorgen ist Rinchnach (Landkreis Regen) offiziell Rettungswagen-Standort.…
· Pressemitteilung für Newssync
Andrè Sobozenski bleibt an der Spitze der BRK-Bereitschaft – Neuwahlen und Ehrungen
· Pressemitteilung für Newssync
Zwei neue Mitglieder stehen künftig an der Spitze der Wasserwacht: Robert und Wolfgang Schreder…
· Pressemitteilung für Newssync
Experte Michael Weiderer vom BRK Regen referierte in Arnbruck über Voraussetzungen und Vorteile

Das BRK

Entdecken Sie die Vielfalt des Bayerischen Roten Kreuzes!

Das Bayerische Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.
Kleidercontainer

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Kleidercontainer

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

·

BRK-Landesversammlung zieht Bilanz und berät über Zukunftsprogramm

Die Delegierten des BRK-Kreisverbandes Regen: Vorsitzender Walter Fritz, Kreisgeschäftsführer Günther Aulinger und Peter Pscheidt sowie der Bezirksgeschäftsführer des BRK- Bezirksverbandes Niederbayern/Oberpfalz, Mario Drexler bei der Landesversammlung.

Die Delegierten des Kreisverbandes Regen waren letzten Samstag bei der BRK-Landesversammlung im Veranstaltungszentrum „big-Box“ in Kempten.

Die Delegierten des Kreisverbandes Regen waren letzten Samstag bei der BRK-Landesversammlung im Veranstaltungszentrum „big-Box“  in Kempten.  Präsident Theo Zellner begrüßte die zahlreichen Ehrengäste, unter ihnen die neue Präsidentin im Deutschen Roten Kreuz, Bundestagspräsidentin a. D. Gerda Hasselfeldt sowie Innenminister Joachim Hermann. Beide  stellten in ihren Grußansprachen die Bedeutung des BRK heraus und zollten den hauptamtlichen wie ehrenamtlichen Kräften große Anerkennung für ihre Arbeit, die in erster Line für die Menschen in allen Lebenslagen erbracht wird. Hasselfeldt betonte, dass der Bund nun die Bundeshaltung in der Krisenvorsorge aufstocke und verschiedene Gesetzesvorlagen auf den Weg bringe, um das Ehrenamt und die Hilfsorganisationen zu stärken. Sie sprach sich gegen ein Pflichtjahr für BUFDI aus und stellte positiv heraus, dass der EUGH nun endlich die Ausschreibungspflicht für Rettungsdienst und Krankentransport aufgehoben habe. Präsident Zellner ging in seinen Ausführungen auf den zunehmenden Mangel an Fachkräften in den Aufgabengebieten des Roten Kreuzes ein und kritisierte, dass die Kassen immer häufiger das nicht bezahlen, was sie im Bundesausschuss mit beschließen.Die Kreisverbände laufen für ihre erbrachten Leistungen immer öfter dem Geld nach. „Das BRK ist modern und zeitgemäß aufgestellt, um den Anforderungen der Gesellschaft gerecht zu werden“, so seine Feststellung im Rechenschaftsbericht  zu den letzten zwei Geschäftsjahren. Anschließend erläuterte Landesgeschäftsführer Leonhard Stärk  die von mehreren Arbeitsgruppen erarbeiteten Leitsätze und Vorstellungen der strategischen Arbeit des BRK für die Zukunft. „ Erkennen, was wir haben – Bewahren, was gut ist – Entwickeln, was nötig ist“, nach diesem Projetslogan wurden die Ergebnisse des Zukunftsprojekts erarbeitet. Zudem müsse die Organisation flexibel reagieren können auf die Herausforderungen neuer Situationen, und das ggf. kurzfristig und zielführend“, so der Landesgeschäftsführer.  Die Ergebnisse des Zukunftsprojekts wurden von der Versammlung mit großer Mehrheit bestätigt und dienen als Basis für die weitere Entwicklung des BRK. 
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende