Wir helfen. Helfen Sie mit!

Herzlich Willkommen beim BRK-Kreisverband Regen!

Das Bayerische Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.
Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des BRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Kurse Erste Hilfe - Köln

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Das Service-Wohnen des BRK bietet betreutes Wohnen für Senioren.

DRK, Rettungsdienst, Altenpflegerin, Essen

Erfahren Sie, wie das Deutsche Rote Kreuz im Ernstfall Menschen schützt und rettet.

Die Fahrdienste des DRK garantieren Menschen Mobilität

Mit dem Fahrdienst bleiben Menschen trotz gesundheitlicher Einschränkungen mobil und können am Leben teilhaben.

Hier finden Sie Informationen und Ansprechparner für die Schwimmkurse unserer Wasserwachten im Landkreis Regen.

· Pressemitteilung für Newssync
Präsidentin des Roten Kreuzes Gerda Hasselfeldt informierte in Viechtach
· Pressemitteilung für Newssync
Mitglieder bestätigten die BRK-Ehrenamtlichen Bianca Schiller und Andreas Weichselsgartner
· Pressemitteilung für Newssync
Rückblick auf aktives Jahr – Aus der Jahreshauptversammlung
· Pressemitteilung für Newssync
Vorsitzender bleibt weiterhin Andreas Weichselgartner – Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
· Pressemitteilung für Newssync
Schafkopfturnier des Rotary-Club Bayerwald Zwiesel im Penzkofer-Saal
· Pressemitteilung für Newssync
Jahreshauptversammlung der BRK-Bereitschaft Regen – 14 000 Stunden ehrenamtliche Arbeit
· Pressemitteilung für Newssync
Seit Dienstagmorgen ist Rinchnach (Landkreis Regen) offiziell Rettungswagen-Standort.…
· Pressemitteilung für Newssync
Andrè Sobozenski bleibt an der Spitze der BRK-Bereitschaft – Neuwahlen und Ehrungen
· Pressemitteilung für Newssync
Zwei neue Mitglieder stehen künftig an der Spitze der Wasserwacht: Robert und Wolfgang Schreder…
· Pressemitteilung für Newssync
Experte Michael Weiderer vom BRK Regen referierte in Arnbruck über Voraussetzungen und Vorteile
· Pressemitteilung für Newssync
Präsidentin des Roten Kreuzes Gerda Hasselfeldt informierte in Viechtach
· Pressemitteilung für Newssync
Mitglieder bestätigten die BRK-Ehrenamtlichen Bianca Schiller und Andreas Weichselsgartner
· Pressemitteilung für Newssync
Rückblick auf aktives Jahr – Aus der Jahreshauptversammlung
· Pressemitteilung für Newssync
Vorsitzender bleibt weiterhin Andreas Weichselgartner – Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
· Pressemitteilung für Newssync
Schafkopfturnier des Rotary-Club Bayerwald Zwiesel im Penzkofer-Saal
· Pressemitteilung für Newssync
Jahreshauptversammlung der BRK-Bereitschaft Regen – 14 000 Stunden ehrenamtliche Arbeit
· Pressemitteilung für Newssync
Seit Dienstagmorgen ist Rinchnach (Landkreis Regen) offiziell Rettungswagen-Standort.…
· Pressemitteilung für Newssync
Andrè Sobozenski bleibt an der Spitze der BRK-Bereitschaft – Neuwahlen und Ehrungen
· Pressemitteilung für Newssync
Zwei neue Mitglieder stehen künftig an der Spitze der Wasserwacht: Robert und Wolfgang Schreder…
· Pressemitteilung für Newssync
Experte Michael Weiderer vom BRK Regen referierte in Arnbruck über Voraussetzungen und Vorteile

Das BRK

Entdecken Sie die Vielfalt des Bayerischen Roten Kreuzes!

Das Bayerische Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.
Kleidercontainer

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Kleidercontainer

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

·

BRK warnt: Immer weniger Blutspender im Bayerwald

Der Grund: Demografischer Wandel auf dem Land

Regen. 533000 Menschen in Bayern erschienen im Jahr 2017 auf 4403 angebotenen Blutspendeterminen, um ihr Blut für andere zu geben. Die Zahl klingt enorm, trügt allerdings. Denn damit nehmen nur 5,29 Prozent der spendefähigen Bevölkerung – dazu gehören die 18- bis 72-Jährigen – tatsächlich die Gelegenheit wahr, sich für ihre Mitmenschen einzusetzen. Im Landkreis Regen liegt dieser Prozentsatz höher. Trotzdem erwartet das BRK hier dramatische Rückgänge bei den Blutspenden in den kommenden 15 Jahren. Der Blutbedarf der bayerischen Kliniken, pro Tag etwa 2000 Konserven, konnte 2017 jederzeit gedeckt werden. Doch was verspricht die Zukunft? Die Prognosen des BRK für das Jahr 2035 sehen das Spenderpotenzial im Freistaat etwa auf gleicher Höhe wie 2017, allerdings wird es sich regional verlagern. Während die Bevölkerung in ländlichen Regionen Bayerns abnimmt, werden größere Städte und Ballungsräume gewinnen. Da allerdings die Spendebereitschaft in urbanen Gebieten deutlich geringer ist als auf dem Land, wird das Spendeaufkommen langfristig bayernweit um etwa acht Prozent zurückgehen. So geht das Blutspendeaufkommen im Bereich des BRK-Kreisverbandes Regen bis 2035 um 14,83 Prozent zurück. Hier hatten im vergangenen Jahr 2252 Menschen insgesamt 3995 Blutkonserven ermöglicht. Damit nehmen 7,21 Prozent der spendefähigen Bevölkerung die Gelegenheit zum Spenden wahr. Die Spendebereitschaft ist also im Vergleich zum Bayern-Schnitt aktuell höher. Der demographische Wandel und die Spendebereitschaft in der Bevölkerung sind große Herausforderungen für die Blutspendedienste. Zum einen ist mit der steigenden Lebenserwartung der Menschen für deren medizinische Versorgung im Alter ein Mehrbedarf an Blutkonserven zu erwarten. Zum anderen stehen immer weniger Blutspender zur Verfügung, weil immer weniger junge Menschen Blutspender werden.− bb
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende