Wir helfen. Helfen Sie mit!

Herzlich Willkommen beim BRK-Kreisverband Regen!

Das Bayerische Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.
Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des BRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Kurse Erste Hilfe - Köln

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Das Service-Wohnen des BRK bietet betreutes Wohnen für Senioren.

DRK, Rettungsdienst, Altenpflegerin, Essen

Erfahren Sie, wie das Deutsche Rote Kreuz im Ernstfall Menschen schützt und rettet.

Die Fahrdienste des DRK garantieren Menschen Mobilität

Mit dem Fahrdienst bleiben Menschen trotz gesundheitlicher Einschränkungen mobil und können am Leben teilhaben.

Hier finden Sie Informationen und Ansprechparner für die Schwimmkurse unserer Wasserwachten im Landkreis Regen.

· Pressemitteilung für Newssync
Präsidentin des Roten Kreuzes Gerda Hasselfeldt informierte in Viechtach
· Pressemitteilung für Newssync
Mitglieder bestätigten die BRK-Ehrenamtlichen Bianca Schiller und Andreas Weichselsgartner
· Pressemitteilung für Newssync
Rückblick auf aktives Jahr – Aus der Jahreshauptversammlung
· Pressemitteilung für Newssync
Vorsitzender bleibt weiterhin Andreas Weichselgartner – Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
· Pressemitteilung für Newssync
Schafkopfturnier des Rotary-Club Bayerwald Zwiesel im Penzkofer-Saal
· Pressemitteilung für Newssync
Jahreshauptversammlung der BRK-Bereitschaft Regen – 14 000 Stunden ehrenamtliche Arbeit
· Pressemitteilung für Newssync
Seit Dienstagmorgen ist Rinchnach (Landkreis Regen) offiziell Rettungswagen-Standort.…
· Pressemitteilung für Newssync
Andrè Sobozenski bleibt an der Spitze der BRK-Bereitschaft – Neuwahlen und Ehrungen
· Pressemitteilung für Newssync
Zwei neue Mitglieder stehen künftig an der Spitze der Wasserwacht: Robert und Wolfgang Schreder…
· Pressemitteilung für Newssync
Experte Michael Weiderer vom BRK Regen referierte in Arnbruck über Voraussetzungen und Vorteile
· Pressemitteilung für Newssync
Präsidentin des Roten Kreuzes Gerda Hasselfeldt informierte in Viechtach
· Pressemitteilung für Newssync
Mitglieder bestätigten die BRK-Ehrenamtlichen Bianca Schiller und Andreas Weichselsgartner
· Pressemitteilung für Newssync
Rückblick auf aktives Jahr – Aus der Jahreshauptversammlung
· Pressemitteilung für Newssync
Vorsitzender bleibt weiterhin Andreas Weichselgartner – Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
· Pressemitteilung für Newssync
Schafkopfturnier des Rotary-Club Bayerwald Zwiesel im Penzkofer-Saal
· Pressemitteilung für Newssync
Jahreshauptversammlung der BRK-Bereitschaft Regen – 14 000 Stunden ehrenamtliche Arbeit
· Pressemitteilung für Newssync
Seit Dienstagmorgen ist Rinchnach (Landkreis Regen) offiziell Rettungswagen-Standort.…
· Pressemitteilung für Newssync
Andrè Sobozenski bleibt an der Spitze der BRK-Bereitschaft – Neuwahlen und Ehrungen
· Pressemitteilung für Newssync
Zwei neue Mitglieder stehen künftig an der Spitze der Wasserwacht: Robert und Wolfgang Schreder…
· Pressemitteilung für Newssync
Experte Michael Weiderer vom BRK Regen referierte in Arnbruck über Voraussetzungen und Vorteile

Das BRK

Entdecken Sie die Vielfalt des Bayerischen Roten Kreuzes!

Das Bayerische Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.
Kleidercontainer

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Kleidercontainer

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

·

Corona: Altenheime planen Schnelltests

Gestern fand der erste Schnelltest im BRK-Seniorenzentrum Viechtach statt: Projekt-Beauftragter Tobias Hauner nimmt bei Pflegefachkraft Hans Hirschmann einen Mund-Nasen-Abstrich vor und testet dann das Ergebnis mittels Reagenzglas und Teststreifen. −Fotos: Franz Lobmeier

BRK-Zentren Viechtach und Zellertal testen ab sofort Mitarbeiter und Besucher in Eigenregie

Viechtach. Weil Labore und Ärzte an der Kapazitätsgrenze sind, die Ergebnisse oft tagelang auf sich warten lassen und vor allem manche der Betroffenen immobil sind, will man in den BRK-Seniorenzentren Viechtach und Zellertal ab kommender Woche Corona-Schnelltests in Eigenregie durchführen. Franz Lobmeier, Leiter der beiden Häuser mit 56 (Viechtach) und 52 (Drachselsried) Betten sowie einer Tagespflegestätte mit bis zu acht Gästen pro Tag, ist entschlossen, aus der Not eine Tugend zu machen. "Wir haben die Fachleute dafür und die nötige Kompetenz" – und seit dieser Woche die benötigten Schnelltests.
Grundsätzlich müsse bei jeder Neuaufnahme ein negativer Corona-Test vorliegen, doch manchmal sei es organisatorisch und praktisch schwierig, die in aller Regel betagten oder bettlägerigen Betroffenen zum Arzt oder zu einer der beiden Corona-Teststationen in Regen oder Bayerisch Eisenstein zu bringen. Deshalb könnte man Neuaufnahmen oder Krankenhausrückkehrer auch direkt in den Seniorenhäusern testen, so Franz Lobmeiers Plan.Der BRK-Manager will aber auch seine Mitarbeiter regelmäßig testen, denn dieser Personenkreis trägt schon rein von Berufswegen ein größeres Infektionsrisiko mit sich. Zudem würde Lobmeier alle Therapeuten, Friseure oder Fußpfleger, die regelmäßig in die Heime kommen, solchen Schnelltests unterziehen. "Ich will das Risiko einer Einschleppung so gering wie möglich halten, denn ein Corona-Fall in einem Seniorenheim? Nicht auszudenken!"esten will der Heimleiter künftig auch möglichst viele Besucher, um hier ebenfalls das Risiko zu minimieren. Die nach wie vor geltenden Beschränkungen auf eine Person pro Tag und nur in speziellen Besuchszimmern unter Beachtung der AHA-Regeln nerven Angehörige wie Personal gleichermaßen, seien aber unumgänglich. "Ich kann die Angehörigen ja gut verstehen, aber wir sind für die Gesundheit aller Bewohner und Mitarbeiter verantwortlich." Mit den Schnelltests würde mehr Sicherheit einkehren. Franz Lobmeier hat aus all diesen Gründen und in Eigeninitiative 1000 Schnelltests in einer Viechtacher Apotheke bestellt, jeder davon kostet an die zehn Euro. Schon an diesem Wochenende will er die ersten Tests in der Praxis anwenden. Auch seitens der Politik findet Lobmeiers Vorstoß nun endlich Verständnis, nachdem den ministeriellen Ankündigungen lange Zeit keine Taten gefolgt waren. Aber nun tut sich etwas. "Wir haben 5000 solcher Schnelltests im Landratsamt vorrätig, die können ab kommender Woche bei uns abgeholt werden", sagte Behördensprecher Heiko Langer dem VBB. Zugleich seien in diesen Tagen Informationen des Gesundheitsministeriums an die Seniorenheime im gesamten Landkreis weitergeleitet worden, wie mit den Schnelltests zu verfahren ist, sagte Langer.
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende