Wir helfen. Helfen Sie mit!

Herzlich Willkommen beim BRK-Kreisverband Regen!

Das Bayerische Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.
Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des BRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Kurse Erste Hilfe - Köln

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Das Service-Wohnen des BRK bietet betreutes Wohnen für Senioren.

DRK, Rettungsdienst, Altenpflegerin, Essen

Erfahren Sie, wie das Deutsche Rote Kreuz im Ernstfall Menschen schützt und rettet.

Die Fahrdienste des DRK garantieren Menschen Mobilität

Mit dem Fahrdienst bleiben Menschen trotz gesundheitlicher Einschränkungen mobil und können am Leben teilhaben.

Hier finden Sie Informationen und Ansprechparner für die Schwimmkurse unserer Wasserwachten im Landkreis Regen.

· Pressemitteilung für Newssync
Präsidentin des Roten Kreuzes Gerda Hasselfeldt informierte in Viechtach
· Pressemitteilung für Newssync
Mitglieder bestätigten die BRK-Ehrenamtlichen Bianca Schiller und Andreas Weichselsgartner
· Pressemitteilung für Newssync
Rückblick auf aktives Jahr – Aus der Jahreshauptversammlung
· Pressemitteilung für Newssync
Vorsitzender bleibt weiterhin Andreas Weichselgartner – Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
· Pressemitteilung für Newssync
Schafkopfturnier des Rotary-Club Bayerwald Zwiesel im Penzkofer-Saal
· Pressemitteilung für Newssync
Jahreshauptversammlung der BRK-Bereitschaft Regen – 14 000 Stunden ehrenamtliche Arbeit
· Pressemitteilung für Newssync
Seit Dienstagmorgen ist Rinchnach (Landkreis Regen) offiziell Rettungswagen-Standort.…
· Pressemitteilung für Newssync
Andrè Sobozenski bleibt an der Spitze der BRK-Bereitschaft – Neuwahlen und Ehrungen
· Pressemitteilung für Newssync
Zwei neue Mitglieder stehen künftig an der Spitze der Wasserwacht: Robert und Wolfgang Schreder…
· Pressemitteilung für Newssync
Experte Michael Weiderer vom BRK Regen referierte in Arnbruck über Voraussetzungen und Vorteile
· Pressemitteilung für Newssync
Präsidentin des Roten Kreuzes Gerda Hasselfeldt informierte in Viechtach
· Pressemitteilung für Newssync
Mitglieder bestätigten die BRK-Ehrenamtlichen Bianca Schiller und Andreas Weichselsgartner
· Pressemitteilung für Newssync
Rückblick auf aktives Jahr – Aus der Jahreshauptversammlung
· Pressemitteilung für Newssync
Vorsitzender bleibt weiterhin Andreas Weichselgartner – Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
· Pressemitteilung für Newssync
Schafkopfturnier des Rotary-Club Bayerwald Zwiesel im Penzkofer-Saal
· Pressemitteilung für Newssync
Jahreshauptversammlung der BRK-Bereitschaft Regen – 14 000 Stunden ehrenamtliche Arbeit
· Pressemitteilung für Newssync
Seit Dienstagmorgen ist Rinchnach (Landkreis Regen) offiziell Rettungswagen-Standort.…
· Pressemitteilung für Newssync
Andrè Sobozenski bleibt an der Spitze der BRK-Bereitschaft – Neuwahlen und Ehrungen
· Pressemitteilung für Newssync
Zwei neue Mitglieder stehen künftig an der Spitze der Wasserwacht: Robert und Wolfgang Schreder…
· Pressemitteilung für Newssync
Experte Michael Weiderer vom BRK Regen referierte in Arnbruck über Voraussetzungen und Vorteile

Das BRK

Entdecken Sie die Vielfalt des Bayerischen Roten Kreuzes!

Das Bayerische Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.
Kleidercontainer

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Kleidercontainer

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

·

Drei neue Rettungsdiensthelfer für die BRK-Bereitschaft Raindorf

stv. Kreisbereitschaftsleiter Andreas Weichselgartner, Thomas Möltner, Stefanie Naujoks und Stefan Aulinger

Erfolgreicher Lehrgangsabschluss in Schönberg nach mehrmonatiger Lehrgangsdauer

Untermitterdorf. Die BRK-Bereitschaft Raindorf darf sich über drei neue Rettungsdiensthelfer freuen: Stefanie Naujoks, Stefan Aulinger und Thomas Möltner haben ihre Abschlussprüfung in Schönberg erfolgreich absolviert. Die Ausbildung selbst, die die drei Rotkreuzler ausschließlich in ihrer Freizeit absolviert haben, besteht aus einer theoretischen Ausbildung von 160 Stunden. Ebenso viele Einsatzstunden fallen dann an bei der praktischen Ausbildung an einer der Rettungswachen im Landkreis. Diese enorme Stundenzahl neben dem Vollzeitberuf zu schaffen, ist nicht ganz ohne: Stefanie arbeitet als Arzthelferin, Stefan und Thomas in einer Bank. Ohne die wohlwollende Unterstützung der Vorgesetzten in Bezug auf kurzfristigen Urlaub etc. wäre die Ausbildung nicht möglich gewesen. Die Abschlussprüfung selbst ist dann ebenfalls noch einmal eine Herausforderung, wie die drei erzählen. Sie besteht aus einem schriftlichen Teil und aus einer praktischen Prüfung. Hier werden in Zweierteams je ein Patient aus dem Bereich Chirurgie und aus dem Bereich der Inneren Medizin versorgt. Der Rettungsdiensthelfer ist Voraussetzung für die Ausbildung zum Rettungssanitäter, den die drei nach einem weiteren Praktikum im Krankenhaus noch absolvieren können. Dann folgen ein einwöchiger Blocklehrgang im BRK-Bildungshaus in Hohenfels sowie eine weitere Abschlussprüfung. Ob die drei diesen Schritt noch anschließen, darüber sind sie sich noch nicht ganz einig. Fest steht jedoch, dass sie sich darauf freuen, ihr nun erworbenes Wissen für den Dienst am Nächsten anzuwenden. Alle drei sind regelmäßig im Einsatz für den Hintergrunddienst am Standort in Untermitterdorf oder an den hauptamtlichen Rettungswachen des Landkreises. Daneben unterstützen sie die Bereitschaft Raindorf tatkräftig bei Sanitätsdiensten. Stv. Kreisbereitschaftsleiter Andreas Weichselgartner, selbst hauptamtlicher Rettungsdienstler, durfte die drei zur Abschlussprüfung begleiten. Er ist ebenso stolz wie Bereitschaftsleiter Christian Aulinger auf das junges Trio.
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende