Wir helfen. Helfen Sie mit!

Herzlich Willkommen beim BRK-Kreisverband Regen!

Das Bayerische Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.
Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des BRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Kurse Erste Hilfe - Köln

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Das Service-Wohnen des BRK bietet betreutes Wohnen für Senioren.

DRK, Rettungsdienst, Altenpflegerin, Essen

Erfahren Sie, wie das Deutsche Rote Kreuz im Ernstfall Menschen schützt und rettet.

Die Fahrdienste des DRK garantieren Menschen Mobilität

Mit dem Fahrdienst bleiben Menschen trotz gesundheitlicher Einschränkungen mobil und können am Leben teilhaben.

Hier finden Sie Informationen und Ansprechparner für die Schwimmkurse unserer Wasserwachten im Landkreis Regen.

· Pressemitteilung für Newssync
Präsidentin des Roten Kreuzes Gerda Hasselfeldt informierte in Viechtach
· Pressemitteilung für Newssync
Mitglieder bestätigten die BRK-Ehrenamtlichen Bianca Schiller und Andreas Weichselsgartner
· Pressemitteilung für Newssync
Rückblick auf aktives Jahr – Aus der Jahreshauptversammlung
· Pressemitteilung für Newssync
Vorsitzender bleibt weiterhin Andreas Weichselgartner – Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
· Pressemitteilung für Newssync
Schafkopfturnier des Rotary-Club Bayerwald Zwiesel im Penzkofer-Saal
· Pressemitteilung für Newssync
Jahreshauptversammlung der BRK-Bereitschaft Regen – 14 000 Stunden ehrenamtliche Arbeit
· Pressemitteilung für Newssync
Seit Dienstagmorgen ist Rinchnach (Landkreis Regen) offiziell Rettungswagen-Standort.…
· Pressemitteilung für Newssync
Andrè Sobozenski bleibt an der Spitze der BRK-Bereitschaft – Neuwahlen und Ehrungen
· Pressemitteilung für Newssync
Zwei neue Mitglieder stehen künftig an der Spitze der Wasserwacht: Robert und Wolfgang Schreder…
· Pressemitteilung für Newssync
Experte Michael Weiderer vom BRK Regen referierte in Arnbruck über Voraussetzungen und Vorteile
· Pressemitteilung für Newssync
Präsidentin des Roten Kreuzes Gerda Hasselfeldt informierte in Viechtach
· Pressemitteilung für Newssync
Mitglieder bestätigten die BRK-Ehrenamtlichen Bianca Schiller und Andreas Weichselsgartner
· Pressemitteilung für Newssync
Rückblick auf aktives Jahr – Aus der Jahreshauptversammlung
· Pressemitteilung für Newssync
Vorsitzender bleibt weiterhin Andreas Weichselgartner – Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
· Pressemitteilung für Newssync
Schafkopfturnier des Rotary-Club Bayerwald Zwiesel im Penzkofer-Saal
· Pressemitteilung für Newssync
Jahreshauptversammlung der BRK-Bereitschaft Regen – 14 000 Stunden ehrenamtliche Arbeit
· Pressemitteilung für Newssync
Seit Dienstagmorgen ist Rinchnach (Landkreis Regen) offiziell Rettungswagen-Standort.…
· Pressemitteilung für Newssync
Andrè Sobozenski bleibt an der Spitze der BRK-Bereitschaft – Neuwahlen und Ehrungen
· Pressemitteilung für Newssync
Zwei neue Mitglieder stehen künftig an der Spitze der Wasserwacht: Robert und Wolfgang Schreder…
· Pressemitteilung für Newssync
Experte Michael Weiderer vom BRK Regen referierte in Arnbruck über Voraussetzungen und Vorteile

Das BRK

Entdecken Sie die Vielfalt des Bayerischen Roten Kreuzes!

Das Bayerische Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.
Kleidercontainer

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Kleidercontainer

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

·

Ehrenzeichen für die Dauerleister des BRK

40 Jahre Einsatz für das Rote Kreuz zeigten die Geehrten. Landrätin Rita Röhrl, BRK-Kreisgeschäftsführer Günther Aulinger und BRK-Kreisvorsitzender Walter Fritz gratulierten zur staatlichen Auszeichnung.
Für 25 Jahre BRK-Dienst gab es das staatliche Ehrenzeichen, das Landrätin Rita Röhrl, BRK-Kreisgeschäftsführer Günther Aulinger und BRK-Kreisvorsitzender Walter Fritz überreichten. −Fs.: Langer/Lkrs. Regen

Landrätin Rita Röhrl überreichte die staatlichen Ehrungen

Regen. "Es ist mir große Ehre und Freude zugleich, wenn ich Sie heute für ihren Einsatz auszeichnen darf", sagte Landrätin Rita Röhrl mit Blick auf die Männer und Frauen, die sie am Freitagabend im Rotkreuzhaus in Regen ehren durfte. Die Geehrten wurden für ihre 25- beziehungsweise 40-jährige aktive Dienstzeit beim Bayerischen Roten Kreuz (BRK) im Landkreis Regen aus den Bereichen Bergwacht, Wasserwacht und den Bereitschaften ausgezeichnet.
In ihrer Ansprache bedankte sich Röhrl bei den Einsatzkräften für den täglichen Dienst. Die Landrätin ging auch auf die Bedeutung des Ehrenamtes ein. "Wir könnten vieles nicht leisten, wenn wir es bezahlen müssten", stellte Röhrl fest. Deswegen sei es ihr ein Anliegen, sich bei Denjenigen, die sich langjährig für andere Menschen einsetzen, für dieses Engagement zu bedanken. Ein Zeichen der Anerkennung sei auch, dass zur Feierstunde eine Vielzahl von Ehrengästen gekommen sind. So konnte Röhrl neben BRK-Vertretern wie den Kreisvorsitzenden Walter Fritz und den Kreisgeschäftsführer Günther Aulinger, auch weitere Mitglieder der BRK-Kreisvorstandschaft und die örtlichen Bereitschaftsleiter begrüßen. Die Bedeutung zeige sich auch darin, dass alle Kommunen, aus denen zu Ehrende kamen, einen Vertreter entsandt haben. So konnte Röhrl die Bürgermeister Alois Wenig (Kirchberg), Hermann Brandl (Arnbruck), Werner Troiber (Ruhmannsfelden), Franz Wittmann (Viechtach), Franz Steininger (Zwiesel) sowie den Stadtrat Wolfgang Stoiber (Regen) willkommen heißen. Ein besonderer Dank ging an die Mitglieder des BRK, die an diesem Abend die Bewirtung übernommen haben. Auch den Musikern Annalena Lex und Johannes Weinberger dankte sie.
Der BRK-Kreisvorsitzende Walter Fritz ging auf die Bedeutung des Bayerischen Roten Kreuzes ein. "Das BRK ist ein verlässlich starker und kompetenter Partner", sagte er und betonte zugleich, dass die Mitglieder Menschen sind, "die Verantwortung übernehmen, wo auch immer Hilfe gebraucht wird." Er bedankte sich zudem bei den Kommunen für die Unterstützung.
Neben den staatlichen Ehrungen gab es Ehrungen des BRK-Kreisverbandes für 40- oder 25-jährige aktive Mitgliedschaft im Roten Kreuz. Zudem wurde die Wasserwacht Viechtach geehrt. Der Vorsitzende der Kreiswasserwacht, Franz-Josef Hock, erinnerte in seiner Laudatio an die Leistungen der Viechtacher Wettkampfmannschaft. "Seit 1987 tritt sie bei den Rettungsschwimmwettbewerben der Wasserwacht an", sagte er. Im Jahr 2008 habe die Wasserwacht Viechtach erstmals den Titel des Deutschen Meisters nach Viechtach geholt. Seitdem folgten neun weitere Meisterschaften im Rettungsschwimmen. Zudem gewann man im Jahr 2011 die deutsche Meisterschaft im FACE-Wettbewerb der Bereitschaften. Die kontinuierliche Leistungsfähigkeit liege vor allem an Trainer Ludwig Bielmeier. "Die letzten vier Monate vor dem Landes- und dem Bundeswettbewerb trainieren die Mitglieder sieben Tage die Woche", erklärte Hock.
Kreisbereitschaftsleiterin Bianca Schiller nutzte die Gelegenheit, um sich bei ihrem Stellvertreter Andreas Weichselgartner sowie bei Franz-Josef Hock, dem Vertreter der Wasserwacht in der Kreisvorstandschaft, und bei BRK-Mitarbeiter Michael Weiderer für die Unterstützung zu bedanken.
Staatliche Ehrenzeichen
40 Jahre aktiver Dienst: Anna-Maria Hannes (Bereitschaft Raindorf), Heinrich Hannes (Bereitschaft Raindorf), Martin Ibrom (Bereitschaft Zwiesel), Monika Stangl (Bereitschaft Zwiesel), Klaus Schober (Bergwacht Ruhmannsfelden), Rainer Eckl (Bergwacht Viechtach), Josef Pledl (Bergwacht Viechtach), Martin Adam (Bergwacht Zwiesel), Ludwig Bielmeier (Wasserwacht Viechtach), Eberhard Kassner (Wasserwacht Zwiesel), Reinhard Freimuth (Bergwacht Viechtach).
25 Jahre aktiver Dienst: Dr. Thomas Gunder (Bereitschaft Zwiesel), Dr. Martin Müller (Bereitschaft Zwiesel), Peter Bauer (Bergwacht Arnbruck), Karl-Heinz Wölfl (Bergwacht Arnbruck), Manfred Schwarz (Bergwacht Zwiesel), Thomas Kufner (Wasserwacht Arnbruck), Stefan Treml (Wasserwacht Regen), Andreas Schmelmer (Wasserwacht Viechtach), Egon Seidl (Bergwacht Zwiesel), Martin Bär (Bergwacht Arnbruck), Helmut Weiß (Bergwacht Zwiesel), Manfred Schwarz (Bergwacht Zwiesel), Marion Vogl (BRK-Bereitschaft Raindorf), Heinrich Kaiser (Bereitschaft Regen), Markus Kollmaier (Wasserwacht Zwiesel), Martin Kufner (Wasserwacht Arnbruck), Susanne Vilsmeier (Wasserwacht Zwiesel), Reinhold Fürst (Wasserwacht Zwiesel).
Ehrungen des BRK
BRK-Ehrennadel in Gold für 40 Jahre: Eberhard Kassner, Helene Haiplik, Herbert Haiplik (alle Zwiesel).
BRK-Ehrennadel in Silber für 25 Jahre: Sebastian Fischl (Viechtach). 
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende