Wir helfen. Helfen Sie mit!

Herzlich Willkommen beim BRK-Kreisverband Regen!

Das Bayerische Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.
Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des BRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Kurse Erste Hilfe - Köln

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Das Service-Wohnen des BRK bietet betreutes Wohnen für Senioren.

DRK, Rettungsdienst, Altenpflegerin, Essen

Erfahren Sie, wie das Deutsche Rote Kreuz im Ernstfall Menschen schützt und rettet.

Die Fahrdienste des DRK garantieren Menschen Mobilität

Mit dem Fahrdienst bleiben Menschen trotz gesundheitlicher Einschränkungen mobil und können am Leben teilhaben.

Hier finden Sie Informationen und Ansprechparner für die Schwimmkurse unserer Wasserwachten im Landkreis Regen.

· Pressemitteilung für Newssync
Präsidentin des Roten Kreuzes Gerda Hasselfeldt informierte in Viechtach
· Pressemitteilung für Newssync
Mitglieder bestätigten die BRK-Ehrenamtlichen Bianca Schiller und Andreas Weichselsgartner
· Pressemitteilung für Newssync
Rückblick auf aktives Jahr – Aus der Jahreshauptversammlung
· Pressemitteilung für Newssync
Vorsitzender bleibt weiterhin Andreas Weichselgartner – Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
· Pressemitteilung für Newssync
Schafkopfturnier des Rotary-Club Bayerwald Zwiesel im Penzkofer-Saal
· Pressemitteilung für Newssync
Jahreshauptversammlung der BRK-Bereitschaft Regen – 14 000 Stunden ehrenamtliche Arbeit
· Pressemitteilung für Newssync
Seit Dienstagmorgen ist Rinchnach (Landkreis Regen) offiziell Rettungswagen-Standort.…
· Pressemitteilung für Newssync
Andrè Sobozenski bleibt an der Spitze der BRK-Bereitschaft – Neuwahlen und Ehrungen
· Pressemitteilung für Newssync
Zwei neue Mitglieder stehen künftig an der Spitze der Wasserwacht: Robert und Wolfgang Schreder…
· Pressemitteilung für Newssync
Experte Michael Weiderer vom BRK Regen referierte in Arnbruck über Voraussetzungen und Vorteile
· Pressemitteilung für Newssync
Präsidentin des Roten Kreuzes Gerda Hasselfeldt informierte in Viechtach
· Pressemitteilung für Newssync
Mitglieder bestätigten die BRK-Ehrenamtlichen Bianca Schiller und Andreas Weichselsgartner
· Pressemitteilung für Newssync
Rückblick auf aktives Jahr – Aus der Jahreshauptversammlung
· Pressemitteilung für Newssync
Vorsitzender bleibt weiterhin Andreas Weichselgartner – Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
· Pressemitteilung für Newssync
Schafkopfturnier des Rotary-Club Bayerwald Zwiesel im Penzkofer-Saal
· Pressemitteilung für Newssync
Jahreshauptversammlung der BRK-Bereitschaft Regen – 14 000 Stunden ehrenamtliche Arbeit
· Pressemitteilung für Newssync
Seit Dienstagmorgen ist Rinchnach (Landkreis Regen) offiziell Rettungswagen-Standort.…
· Pressemitteilung für Newssync
Andrè Sobozenski bleibt an der Spitze der BRK-Bereitschaft – Neuwahlen und Ehrungen
· Pressemitteilung für Newssync
Zwei neue Mitglieder stehen künftig an der Spitze der Wasserwacht: Robert und Wolfgang Schreder…
· Pressemitteilung für Newssync
Experte Michael Weiderer vom BRK Regen referierte in Arnbruck über Voraussetzungen und Vorteile

Das BRK

Entdecken Sie die Vielfalt des Bayerischen Roten Kreuzes!

Das Bayerische Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.
Kleidercontainer

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Kleidercontainer

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

·

Feuerwehr und Pflegepersonal üben den Ernstfall

Pflegedienstleiterin Maria Wittmann (rechts mit orangener Warnweste) und ihre Mitarbeiterin Katja Wittenzellner kümmern sich um "gerettete" Heimbewohner. − Fotos: Lobmeier
Atemschutzträger der Feuerwehr bereiten sich auf den Einsatz vor. Der Brandschutzbeauftragte des BRK Bernhard Hacker informiert die Feuerwehr über die genaue Schadenslage.

Großübung im BRK-Seniorenwohn- und Pflegezentrum Viechtach – Ein Zimmerbrand wurde angenommen

Viechtach. Im Schnitt einmal pro Woche brennt es in einem Senioren- oder Pflegeheim in der Deutschland. Diese erschreckende Zahl nehmen Heimleiter Franz Lobmeier und seine Mitarbeiter regelmäßig zum Anlass, um für den hoffentlich nie eintretenden Ernstfall zu proben. Am Freitag trafen sich Feuerwehr, Rettungsdienst und Pflegepersonal zur gemeinsamen Übung im BRK-Seniorenwohn- und Pflegezentrum zu einer Übung.
Angenommen wurde ein Zimmerbrand im oberen Stockwerk des Pflegeheims. Mehrere Rot-Kreuz-Mitarbeiter stellten sich als "Opfer" zur Verfügung und wurden von Markus Brunner vom Jugendrotkreuz Viechtach mit Wunden und Verletzungen geschminkt. Mit einer Nebelmaschine wurde das komplette Stockwerk verraucht. Die Brandmeldeanlage des Hauses löste planmäßig Alarm aus und die diensthabenden Pflegekräfte alarmierten die Integrierte Leitstelle in Straubing und setzten einen Notruf ab. Anschließend wurden vom Personal Erste-Hilfe-Maßnahmen eingeleitet und so viele Bewohner wie möglich, ohne sich und andere dabei selbst zu gefährden, aus dem Haus gerettet. Atemschutzträger der Feuerwehren Viechtach und Blossersberg kümmerten sich dann um die Heimbewohner in den verrauchten Bereichen. Auch die Drehleiter der Viechtacher Wehr kam zum Einsatz. Im Altbau des BRK-Zentrums haben unterdessen Sanitäter eine Verletztensammelstelle aufgebaut und die geretteten Bewohner versorgt und registriert. Nach etwa einer Stunde kam von den Einsatzleitern Christian Benz (Feuerwehr) und Stefan Bachl (BRK) das Kommando, dass alle "gerettet" seien. Bei der Abschlussbesprechung zeigten sich sowohl Kreisbrandmeister Thomas Penzkofer als auch BRK-Kreisgeschäftsführer Günther Aulinger erfreut, dass die Mitarbeiter des Pflegeheimes so besonnen und professionell gearbeitet haben. Die BRK-Schnelleinsatzgruppe Betreuung servierte abschließend für alle Beteiligten eine Brotzeit.
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende