Wir helfen. Helfen Sie mit!

Herzlich Willkommen beim BRK-Kreisverband Regen!

Das Bayerische Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.
Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des BRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Kurse Erste Hilfe - Köln

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Das Service-Wohnen des BRK bietet betreutes Wohnen für Senioren.

DRK, Rettungsdienst, Altenpflegerin, Essen

Erfahren Sie, wie das Deutsche Rote Kreuz im Ernstfall Menschen schützt und rettet.

Die Fahrdienste des DRK garantieren Menschen Mobilität

Mit dem Fahrdienst bleiben Menschen trotz gesundheitlicher Einschränkungen mobil und können am Leben teilhaben.

Hier finden Sie Informationen und Ansprechparner für die Schwimmkurse unserer Wasserwachten im Landkreis Regen.

· Pressemitteilung für Newssync
Präsidentin des Roten Kreuzes Gerda Hasselfeldt informierte in Viechtach
· Pressemitteilung für Newssync
Mitglieder bestätigten die BRK-Ehrenamtlichen Bianca Schiller und Andreas Weichselsgartner
· Pressemitteilung für Newssync
Rückblick auf aktives Jahr – Aus der Jahreshauptversammlung
· Pressemitteilung für Newssync
Vorsitzender bleibt weiterhin Andreas Weichselgartner – Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
· Pressemitteilung für Newssync
Schafkopfturnier des Rotary-Club Bayerwald Zwiesel im Penzkofer-Saal
· Pressemitteilung für Newssync
Jahreshauptversammlung der BRK-Bereitschaft Regen – 14 000 Stunden ehrenamtliche Arbeit
· Pressemitteilung für Newssync
Seit Dienstagmorgen ist Rinchnach (Landkreis Regen) offiziell Rettungswagen-Standort.…
· Pressemitteilung für Newssync
Andrè Sobozenski bleibt an der Spitze der BRK-Bereitschaft – Neuwahlen und Ehrungen
· Pressemitteilung für Newssync
Zwei neue Mitglieder stehen künftig an der Spitze der Wasserwacht: Robert und Wolfgang Schreder…
· Pressemitteilung für Newssync
Experte Michael Weiderer vom BRK Regen referierte in Arnbruck über Voraussetzungen und Vorteile
· Pressemitteilung für Newssync
Präsidentin des Roten Kreuzes Gerda Hasselfeldt informierte in Viechtach
· Pressemitteilung für Newssync
Mitglieder bestätigten die BRK-Ehrenamtlichen Bianca Schiller und Andreas Weichselsgartner
· Pressemitteilung für Newssync
Rückblick auf aktives Jahr – Aus der Jahreshauptversammlung
· Pressemitteilung für Newssync
Vorsitzender bleibt weiterhin Andreas Weichselgartner – Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
· Pressemitteilung für Newssync
Schafkopfturnier des Rotary-Club Bayerwald Zwiesel im Penzkofer-Saal
· Pressemitteilung für Newssync
Jahreshauptversammlung der BRK-Bereitschaft Regen – 14 000 Stunden ehrenamtliche Arbeit
· Pressemitteilung für Newssync
Seit Dienstagmorgen ist Rinchnach (Landkreis Regen) offiziell Rettungswagen-Standort.…
· Pressemitteilung für Newssync
Andrè Sobozenski bleibt an der Spitze der BRK-Bereitschaft – Neuwahlen und Ehrungen
· Pressemitteilung für Newssync
Zwei neue Mitglieder stehen künftig an der Spitze der Wasserwacht: Robert und Wolfgang Schreder…
· Pressemitteilung für Newssync
Experte Michael Weiderer vom BRK Regen referierte in Arnbruck über Voraussetzungen und Vorteile

Das BRK

Entdecken Sie die Vielfalt des Bayerischen Roten Kreuzes!

Das Bayerische Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.
Kleidercontainer

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Kleidercontainer

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

·

"Gemeinsam statt einsam" im Alter: Der Grundstein ist gesetzt

Mehr oder weniger schwungvoll den Spatenstich vollzogen: (v.l.) 2. Bürgermeister Wolfgang Schiller, Prälat Ludwig Limbrunner, Geschäftsleiter Hans Wurzer, Hans Moosbauer (KM-SeniorenWohnen), Bürgermeister Otto Probst, Anita Ernst (frühere Grundstücksbesitzerin), stellvertretender Landrat Helmut Plenk, Karl Kiendl (KM-SeniorenWohnen), Hans Kiendl (Baufirma Streicher), BRK-Kreisvorsitzender Walter Fritz, BRK-Kreisgeschäftsführer Günther

Spatenstich für Seniorenwohnanlage – Bürgermeister Probst: "Wunderbarer Tag für die Gemeinde"

Langdorf. Mit einem Blatt Papier in der Hand hatten sich Bürgermeister Otto Probst, Investoren und künftige Betreiber am 11. Mai 2016 auf der grünen Wiese hinterm Langdorfer Rathaus getroffen, um erste Einzelheiten für ein ehrgeiziges Projekt zu erörtern. Nun, genau zwei Jahre später, hat dort die Seniorenwohnanlage Konturen angenommen. Die ersten Erdarbeiten waren schon erledigt, als am Freitagmittag der offizielle Spatenstich vollzogen wurde. Bürgermeister Otto Probst war in Feierlaune. "Heute ist ein wunderbarer Tag für unsere Gemeinde", frohlockte der Rathauschef, der Vertreter der Investoren, Betreiber und Planer, Prälat Ludwig Limbrunner, stellvertretenden Landrat Helmut Plenk und Gemeinderäte willkommen hieß. Bei Besuchen von älteren Langdorfern in Seniorenheimen der Umgebung habe er immer zu hören bekommen: "I mecht wieda hoam". Dieser Wunsch nach einer Heimat für den letzten Lebensabschnitt könne nun bald erfüllt werden. "Für eine kleine Gemeinde ist eine solche Einrichtung keine Selbstverständlichkeit", betonte der Bürgermeister, der sich bei allen Beteiligten für die große Unterstützung bedankte. "Langdorf ist ein hervorragender Standort für unsere Seniorenwohnanlage", sagte Hans Moosbauer, Geschäftsführer des Investors "KM-SeniorenWohnen". Mitten im Ort entstehe eine barrierefreie und behindertengerechte Einrichtung mit zwölf Appartements und sechs Mehrzimmerwohnungen, von der aus alle Versorgungs- und Freizeiteinrichtungen schnell erreichbar sind. Betreiber des Seniorenheims Langdorf ist der BRK-Kreisverband Regen. Dessen Geschäftsführer Günther Aulinger blickte auf jenen Ortstermin vor zwei Jahren zurück. Die Zeit sei genutzt worden zur Weichenstellung und Gestaltung. Aulinger erläuterte das Projekt, eine Kombi-Einrichtung zwischen betreutem Wohnen und ambulant betreuter Wohngemeinschaft. Letztere Wohnform stehe unter dem Gedanken "gemeinsam statt einsam" und ermögliche den Bewohnern "so viel Selbstständigkeit wie möglich und so viel Betreuung wie nötig". Besonders erwähnte der BRK-Kreisgeschäftsführer, dass eine 24-Stunden-Betreuung gewährleistet ist. Prälat Ludwig Limbrunner erbat Gottes Segen für eine unfallfreie Baustelle. "Die Zwiebel der Kirche schaut herüber. Hier ist eine Zwiebel gesetzt worden, die Frucht bringen soll", sagte der Pfarrer. Die Bauleute der Firma Streicher haben das Erdreich bereits abgetragen und auch schon die Baugrube für die Tiefgarage ausgehoben, so dass der gestrige Spatenstich nur mehr symbolischen Charakter hatte.
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende