Wir helfen. Helfen Sie mit!

Herzlich Willkommen beim BRK-Kreisverband Regen!

Das Bayerische Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.
Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des BRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Kurse Erste Hilfe - Köln

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Das Service-Wohnen des BRK bietet betreutes Wohnen für Senioren.

DRK, Rettungsdienst, Altenpflegerin, Essen

Erfahren Sie, wie das Deutsche Rote Kreuz im Ernstfall Menschen schützt und rettet.

Die Fahrdienste des DRK garantieren Menschen Mobilität

Mit dem Fahrdienst bleiben Menschen trotz gesundheitlicher Einschränkungen mobil und können am Leben teilhaben.

Hier finden Sie Informationen und Ansprechparner für die Schwimmkurse unserer Wasserwachten im Landkreis Regen.

· Pressemitteilung für Newssync
Präsidentin des Roten Kreuzes Gerda Hasselfeldt informierte in Viechtach
· Pressemitteilung für Newssync
Mitglieder bestätigten die BRK-Ehrenamtlichen Bianca Schiller und Andreas Weichselsgartner
· Pressemitteilung für Newssync
Rückblick auf aktives Jahr – Aus der Jahreshauptversammlung
· Pressemitteilung für Newssync
Vorsitzender bleibt weiterhin Andreas Weichselgartner – Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
· Pressemitteilung für Newssync
Schafkopfturnier des Rotary-Club Bayerwald Zwiesel im Penzkofer-Saal
· Pressemitteilung für Newssync
Jahreshauptversammlung der BRK-Bereitschaft Regen – 14 000 Stunden ehrenamtliche Arbeit
· Pressemitteilung für Newssync
Seit Dienstagmorgen ist Rinchnach (Landkreis Regen) offiziell Rettungswagen-Standort.…
· Pressemitteilung für Newssync
Andrè Sobozenski bleibt an der Spitze der BRK-Bereitschaft – Neuwahlen und Ehrungen
· Pressemitteilung für Newssync
Zwei neue Mitglieder stehen künftig an der Spitze der Wasserwacht: Robert und Wolfgang Schreder…
· Pressemitteilung für Newssync
Experte Michael Weiderer vom BRK Regen referierte in Arnbruck über Voraussetzungen und Vorteile
· Pressemitteilung für Newssync
Präsidentin des Roten Kreuzes Gerda Hasselfeldt informierte in Viechtach
· Pressemitteilung für Newssync
Mitglieder bestätigten die BRK-Ehrenamtlichen Bianca Schiller und Andreas Weichselsgartner
· Pressemitteilung für Newssync
Rückblick auf aktives Jahr – Aus der Jahreshauptversammlung
· Pressemitteilung für Newssync
Vorsitzender bleibt weiterhin Andreas Weichselgartner – Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
· Pressemitteilung für Newssync
Schafkopfturnier des Rotary-Club Bayerwald Zwiesel im Penzkofer-Saal
· Pressemitteilung für Newssync
Jahreshauptversammlung der BRK-Bereitschaft Regen – 14 000 Stunden ehrenamtliche Arbeit
· Pressemitteilung für Newssync
Seit Dienstagmorgen ist Rinchnach (Landkreis Regen) offiziell Rettungswagen-Standort.…
· Pressemitteilung für Newssync
Andrè Sobozenski bleibt an der Spitze der BRK-Bereitschaft – Neuwahlen und Ehrungen
· Pressemitteilung für Newssync
Zwei neue Mitglieder stehen künftig an der Spitze der Wasserwacht: Robert und Wolfgang Schreder…
· Pressemitteilung für Newssync
Experte Michael Weiderer vom BRK Regen referierte in Arnbruck über Voraussetzungen und Vorteile

Das BRK

Entdecken Sie die Vielfalt des Bayerischen Roten Kreuzes!

Das Bayerische Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.
Kleidercontainer

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Kleidercontainer

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

·

Gemeinsam statt einsam im Alter

Eigene vier Wände: Jeder Bewohner der Senioren-WG kann sich sein Reich individuell einrichten. Elisabeth Meier, Leiterin des Präsenzkräfte-Teams, zeigt eines der Zimmer.
Das Wohnzimmer der Senioren-WG: Alle Bewohner nutzen es gemeinsam. Die Erstausstattung mit Möbeln und Fernseher haben die Bauherren, die Weber Grundstücks GmbH, ausgesucht.

Die ersten Bewohner der ambulant betreuten Senioren-Wohngemeinschaft richten sich ihr neues Zuhause ein

Viechtach. Wo will ich leben, wenn ich alt bin und womöglich Pflege und Betreuung brauche? Diese Frage stellen sich viele Menschen in Zeiten einer immer älter werdenden Gesellschaft. Mit der "ambulant betreuten Wohngemeinschaft" ist in Viechtach eine neue Form des Wohnens für Senioren geschaffen worden. Zum 1. April ziehen die ersten beiden Bewohnerinnen in die neue Senioren-WG ein, die in einem zweigeschossigen Gebäude auf einem Grundstück an der Straße "Zur Wacht" zu finden ist. Die Wohngemeinschaft soll langsam wachsen bis zur maximalen Größe von zwölf Bewohnern, die hier zusammen wohnen und leben können. Jeder Einzelne hat für sich als privaten Rückzugsort ein rund 22 Quadratmeter großes Einzelzimmer mit Nasszelle und eigener Terrasse. Um im Ernstfall Hilfe holen zu können, gibt es eine zentrale Rufanlage. Zusammen nutzen werden die Bewohner die Gemeinschaftsräume – die große offene Wohnküche, den Hauswirtschaftsraum mit Waschmaschine und Trockner, die große Terrasse und das Wohnzimmer. Hier können sie zusammen fern sehen oder "Mensch, ärgere dich nicht spielen", gemeinsam kochen oder einfach nur ratschen. Wer einmal nicht in seinen eigenen vier Wänden duschen will, kann sich im WG-Bad in die Badewanne legen. Das Besondere an der WG ist, dass die pflegebedürftigen, möglicherweise auch an Demenz erkrankten Senioren in einer familiären Atmosphäre leben und selbst bestimmen können, wer für sie sorgt und sie betreut. Sie zahlen ein monatliches Hauswirtschaftsgeld und bestimmen über das – von ihnen selbst oder ihren Angehörigen gewählte – Heimgremium, was an Lebensmitteln oder Ausstattung für die Gemeinschaftsräume gekauft wird. Für Hilfsmaßnahmen, Medikamentengabe, Unterstützung beim Waschen, Verbände wechseln oder beim Insulin spritzen buchen sich die Bewohner einen ambulanten Pflegedienst – wie bei der häuslichen Pflege. Aktuell sind entsprechende Verträge mit dem BRK abgeschlossen."Die Kräfte sind aber Gäste in der WG, sie sind nicht Teil der Wohngemeinschaft und auch nicht diejenigen, die sagen, was wie gemacht wird", betont Karin Fuchs, die Leiterin des ambulanten Pflegedienstes des BRK. Das sei der Unterschied zur stationären Pflege in Heimen, bei der der Träger festlegt, wer die Aufgaben der Pflege und Hauswirtschaft übernimmt und es eine feste auf die Arbeit der Angestellten abgestimmte Struktur gibt. "Ziel der ambulant betreuten Senioren-WG ist es, dass die Bewohner so selbstständig wie möglich wohnen und leben können", betont sie. Deshalb können die künftigen Bewohner auch selbst entscheiden, wann sie aufstehen, duschen und frühstücken wollen. Um sich herum haben die Senioren dann nicht nur ihre Mitbewohner, sondern rund um die Uhr auch vom ambulanten Pflegedienst engagierte Präsenzkräfte. Derzeit gehören vier Frauen und Männer dem Team an, das Elisabeth Meier leitet. Geplant ist, die Zahl der Mitarbeiter im Laufe der Zeit auf 14 zu erhöhen. Das Gelände, auf dem die WG entstanden ist, war einst als Standort für einen Neubau des Feuerwehrgerätehauses der FFW Viechtach im Gespräch. Nun haben die Brüder Martin und Johannes Weber aus Allersdorf, die Geschäftsführer der Weber Grundstücks GmbH sind, darauf einen zwei geschossigen Neubau errichtet. Der ambulant betreuten Senioren-WG gehört das gesamte Erdgeschoss. Das Obergeschoss ist dem betreuten Wohnen vorbehalten. Diese neun Wohnungen sind für noch fittere Menschen gedacht. Sie haben zwischen 50 und 65 Quadratmeter, haben jeweils einen Balkon mit Ausblick auf die Stadt Viechtach und bieten den Bewohnern den Komfort, barrierefrei zu wohnen und eigenständig zu leben – mit BRK-Hausnotruf und der Möglichkeit, ambulante Pflege hinzu buchen zu können. Für Gemeinschaftsveranstaltungen gibt es auch im zweiten Stock einen Gemeinschaftsraum, der beispielsweise für Geburtstagsfeiern gebucht werden kann. Alle Wohnungen sind inzwischen verkauft und werden – wenn keine Eigennutzung geplant ist – vermietet. Die ersten Mieter sind bereits Anfang des Jahres eingezogen. INFO Wer sich über die ambulant betreute Senioren-Wohngemeinschaft informieren will, kann sich an Karin Fuchs, 09942/941428 wenden. Besichtigungen und auch ein Probewohnen – nach Abschluss eines Mietvertrags mit der Weber Grundstücks GmbH mit einer Mindestdauer von drei Monaten – sind möglich.
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende