Wir helfen. Helfen Sie mit!

Herzlich Willkommen beim BRK-Kreisverband Regen!

Das Bayerische Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.
Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des BRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Kurse Erste Hilfe - Köln

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Das Service-Wohnen des BRK bietet betreutes Wohnen für Senioren.

DRK, Rettungsdienst, Altenpflegerin, Essen

Erfahren Sie, wie das Deutsche Rote Kreuz im Ernstfall Menschen schützt und rettet.

Die Fahrdienste des DRK garantieren Menschen Mobilität

Mit dem Fahrdienst bleiben Menschen trotz gesundheitlicher Einschränkungen mobil und können am Leben teilhaben.

Hier finden Sie Informationen und Ansprechparner für die Schwimmkurse unserer Wasserwachten im Landkreis Regen.

· Pressemitteilung für Newssync
Präsidentin des Roten Kreuzes Gerda Hasselfeldt informierte in Viechtach
· Pressemitteilung für Newssync
Mitglieder bestätigten die BRK-Ehrenamtlichen Bianca Schiller und Andreas Weichselsgartner
· Pressemitteilung für Newssync
Rückblick auf aktives Jahr – Aus der Jahreshauptversammlung
· Pressemitteilung für Newssync
Vorsitzender bleibt weiterhin Andreas Weichselgartner – Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
· Pressemitteilung für Newssync
Schafkopfturnier des Rotary-Club Bayerwald Zwiesel im Penzkofer-Saal
· Pressemitteilung für Newssync
Jahreshauptversammlung der BRK-Bereitschaft Regen – 14 000 Stunden ehrenamtliche Arbeit
· Pressemitteilung für Newssync
Seit Dienstagmorgen ist Rinchnach (Landkreis Regen) offiziell Rettungswagen-Standort.…
· Pressemitteilung für Newssync
Andrè Sobozenski bleibt an der Spitze der BRK-Bereitschaft – Neuwahlen und Ehrungen
· Pressemitteilung für Newssync
Zwei neue Mitglieder stehen künftig an der Spitze der Wasserwacht: Robert und Wolfgang Schreder…
· Pressemitteilung für Newssync
Experte Michael Weiderer vom BRK Regen referierte in Arnbruck über Voraussetzungen und Vorteile
· Pressemitteilung für Newssync
Präsidentin des Roten Kreuzes Gerda Hasselfeldt informierte in Viechtach
· Pressemitteilung für Newssync
Mitglieder bestätigten die BRK-Ehrenamtlichen Bianca Schiller und Andreas Weichselsgartner
· Pressemitteilung für Newssync
Rückblick auf aktives Jahr – Aus der Jahreshauptversammlung
· Pressemitteilung für Newssync
Vorsitzender bleibt weiterhin Andreas Weichselgartner – Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
· Pressemitteilung für Newssync
Schafkopfturnier des Rotary-Club Bayerwald Zwiesel im Penzkofer-Saal
· Pressemitteilung für Newssync
Jahreshauptversammlung der BRK-Bereitschaft Regen – 14 000 Stunden ehrenamtliche Arbeit
· Pressemitteilung für Newssync
Seit Dienstagmorgen ist Rinchnach (Landkreis Regen) offiziell Rettungswagen-Standort.…
· Pressemitteilung für Newssync
Andrè Sobozenski bleibt an der Spitze der BRK-Bereitschaft – Neuwahlen und Ehrungen
· Pressemitteilung für Newssync
Zwei neue Mitglieder stehen künftig an der Spitze der Wasserwacht: Robert und Wolfgang Schreder…
· Pressemitteilung für Newssync
Experte Michael Weiderer vom BRK Regen referierte in Arnbruck über Voraussetzungen und Vorteile

Das BRK

Entdecken Sie die Vielfalt des Bayerischen Roten Kreuzes!

Das Bayerische Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.
Kleidercontainer

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Kleidercontainer

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

·

Helfer vor Ort sind ab 2018 rund um die Uhr im Einsatz

Die Helfer vor Ort sind im Gebiet Bodenmais und Böbrach im Einsatz, ab 2018 rund um die Uhr (von links): Valentin Pister, Josef Göstl, Andreas Saxinger, Stefan Pledl, Anja Weber, Andrè Soboczenski, Thomas Müller, Sarah Wölfl, Stefanie Knaus und Christoph Göstl. Es fehlen: Sebastian Geiger, Henry Muggenthaler und Julia Gehr. − Foto: Mühlbauer
Bodenmais.Um die rettungsdienstliche Versorgung in den Nachtstunden zu verbessern, hat sich ein freiwilliges und rettungsdienstlich kompetentes Team gebildet: die "Helfer vor Ort" (HvO) des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) sind seit 1. Juli 2016 im Raum Bodenmais und Böbrach im Dienst. Die "Helfer vor Ort" sind ab 2018 rund um die Uhr im Einsatz. Sie unterstützen so die Rettungswachen Regen und Zwiesel. Seit Neubeginn wurden die "Helfer vor Ort" über 300 Mal von der Integrierten Leitstelle (ILS) in Straubing angefordert und konnten bereits vor Eintreffen des Rettungsdienstes professionelle Erste Hilfe durch lebensrettende Maßnahmen ergreifen. Da es sich bei dieser wichtigen Aufgabe um ehrenamtlichen Dienst handelt und die Helfer während der Woche ihren Berufen nachgehen, wurde die Einsatzzeit auf die Nachtstunden der Werktage sowie die Wochenenden festgelegt. Auch die Finanzierung der Ausrüstung, welche ausschließlich über Spenden aus der Bevölkerung sichergestellt wird, ließ keinen Spielraum für weitere Investitionen. Da viele Helfer im Schichtdienst arbeiten, ist nun auch tagsüber eine ausreichende Personalstärke vorhanden. Die "HvO"-Gruppe mit ihrem Einsatzgebiet in den Gemeinden Bodenmais und Böbrach besteht aus ausgebildeten Rettungsdiensthelfern und Rettungsassistenten, die alle freiwillig und unentgeltlich arbeiten. Ziel ist es, dass die Helfer zwischen drei bis fünf Minuten nach Alarmierung am Einsatzort eintreffen, Sofortmaßnahmen einleiten und die Erstversorgung übernehmen, bis Rettungsdienst und Notarzt vor Ort sind. Mit den fünf Helfern Christoph Göstl, Sebastian Geiger, Stefan Pledl, Valentin Pister und Andreas Saxinger hatte die "HvO"-Truppe in Bodenmais und Böbrach im Juli 2016 ihren Dienst angetreten. Im Laufe der Zeit ist das "Helfer vor Ort"-Team nun auf mittlerweile 13 Helfer angewachsen. Letztlich haben es einige großzügige Spenden möglich gemacht, durch die Beschaffung der benötigten Ausrüstung einen 24-Stunden-Dienst zu gewährleisten. Ab 1. Januar 2018 sind die "Helfer vor Ort" somit rund um die Uhr für die Integrierte Leitstelle verfügbar und ergänzen tagsüber den in Bodenmais stationierten Rettungswagen. Sollte dieser bereits in einem Notfall gebunden sein oder werden bei einem Einsatz zusätzliche Helfer benötigt, eilen die Ehrenamtlichen mit dem HvO-Fahrzeug zum Einsatzort. Unterstützt werden kann das "HvO"-Team unter: BRK Kreisverband Regen, Sparkasse Regen, IBAN: DE63741514500000014746, Verwendungszweck: Helfer vor Ort Bodenmais. − wm
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende