Wir helfen. Helfen Sie mit!

Herzlich Willkommen beim BRK-Kreisverband Regen!

Das Bayerische Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.
Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des BRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Kurse Erste Hilfe - Köln

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Das Service-Wohnen des BRK bietet betreutes Wohnen für Senioren.

DRK, Rettungsdienst, Altenpflegerin, Essen

Erfahren Sie, wie das Deutsche Rote Kreuz im Ernstfall Menschen schützt und rettet.

Die Fahrdienste des DRK garantieren Menschen Mobilität

Mit dem Fahrdienst bleiben Menschen trotz gesundheitlicher Einschränkungen mobil und können am Leben teilhaben.

Hier finden Sie Informationen und Ansprechparner für die Schwimmkurse unserer Wasserwachten im Landkreis Regen.

· Pressemitteilung für Newssync
Präsidentin des Roten Kreuzes Gerda Hasselfeldt informierte in Viechtach
· Pressemitteilung für Newssync
Mitglieder bestätigten die BRK-Ehrenamtlichen Bianca Schiller und Andreas Weichselsgartner
· Pressemitteilung für Newssync
Rückblick auf aktives Jahr – Aus der Jahreshauptversammlung
· Pressemitteilung für Newssync
Vorsitzender bleibt weiterhin Andreas Weichselgartner – Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
· Pressemitteilung für Newssync
Schafkopfturnier des Rotary-Club Bayerwald Zwiesel im Penzkofer-Saal
· Pressemitteilung für Newssync
Jahreshauptversammlung der BRK-Bereitschaft Regen – 14 000 Stunden ehrenamtliche Arbeit
· Pressemitteilung für Newssync
Seit Dienstagmorgen ist Rinchnach (Landkreis Regen) offiziell Rettungswagen-Standort.…
· Pressemitteilung für Newssync
Andrè Sobozenski bleibt an der Spitze der BRK-Bereitschaft – Neuwahlen und Ehrungen
· Pressemitteilung für Newssync
Zwei neue Mitglieder stehen künftig an der Spitze der Wasserwacht: Robert und Wolfgang Schreder…
· Pressemitteilung für Newssync
Experte Michael Weiderer vom BRK Regen referierte in Arnbruck über Voraussetzungen und Vorteile
· Pressemitteilung für Newssync
Präsidentin des Roten Kreuzes Gerda Hasselfeldt informierte in Viechtach
· Pressemitteilung für Newssync
Mitglieder bestätigten die BRK-Ehrenamtlichen Bianca Schiller und Andreas Weichselsgartner
· Pressemitteilung für Newssync
Rückblick auf aktives Jahr – Aus der Jahreshauptversammlung
· Pressemitteilung für Newssync
Vorsitzender bleibt weiterhin Andreas Weichselgartner – Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
· Pressemitteilung für Newssync
Schafkopfturnier des Rotary-Club Bayerwald Zwiesel im Penzkofer-Saal
· Pressemitteilung für Newssync
Jahreshauptversammlung der BRK-Bereitschaft Regen – 14 000 Stunden ehrenamtliche Arbeit
· Pressemitteilung für Newssync
Seit Dienstagmorgen ist Rinchnach (Landkreis Regen) offiziell Rettungswagen-Standort.…
· Pressemitteilung für Newssync
Andrè Sobozenski bleibt an der Spitze der BRK-Bereitschaft – Neuwahlen und Ehrungen
· Pressemitteilung für Newssync
Zwei neue Mitglieder stehen künftig an der Spitze der Wasserwacht: Robert und Wolfgang Schreder…
· Pressemitteilung für Newssync
Experte Michael Weiderer vom BRK Regen referierte in Arnbruck über Voraussetzungen und Vorteile

Das BRK

Entdecken Sie die Vielfalt des Bayerischen Roten Kreuzes!

Das Bayerische Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.
Kleidercontainer

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Kleidercontainer

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

·

Informativer Neujahrsempfang im Seniorenzentrum Zellertal

Ein Prosit auf das Jahr 2019 mit (v.l.) Heimleiter Franz Lobmeier, BRK-Kreisgeschäftsführer Günther Aulinger, Bürgermeister Hans Hutter, verantwortlicher Pflegefachkraft Sabine Ulrich, der Vorsitzenden des Heimbeirats Gerlinde Behringer und dem Seniorenbeauftragten der Gemeinde Günther Stopfer. −Foto: Probst

BRK-Kreisverband und Heimleitung informierten über die Situation der Pflege im Landkreis

Drachselsried. Zu einem Neujahrsempfang hatte das BRK-Seniorenzentrum Zellertal eingeladen. BRK-Kreisgeschäftsführer Günther Aulinger konnte neben den Bewohnern des Seniorenheims und des benachbarten Betreuten Wohnens auch Bürgermeister Hans Hutter, den Seniorenbeauftragten der Gemeinde Günther Stopfer, Gerlinde Behringer und Walter Müllner vom Heimbeirat sowie die Heimleitung mit Franz Lobmeier, Pflegedienstleiterin Sabine Ulrich, Verwaltungsangestellte Sandra Gmeinwieser und Personalratsvorsitzenden Franz Mühlbauer begrüßen. Aulinger nutzte in seiner Ansprache die Gelegenheit, um über das neue Pflegepersonal-Stärkengesetz, das am 1. Januar in Kraft trat, mit seinen Auswirkungen auf das Seniorenheim in Drachselsried zu informieren. Er sieht darin einen richtigen Ansatz. Speziell für Drachselsried bedeute die Änderung des Gesetzes die Aufstockung des Personals um eine zusätzliche Pflegekraft. Es mangele nicht an Pflegeplätzen, aber das Problem sei, geeignetes Personal zu finden und da befürchtet Aulinger, dass sich die Suche nach einem Pflegeplatz im Landkreis schwierig gestalten könne. Mit Blick auf das abgelaufene Jahr sei für die Belegung der Pflegeplätze ausreichend Personal den gesetzlichen Vorgaben gemäß notwendig und viele Faktoren spielten eine Rolle, wenn freiwerdende Stellen nicht nachbesetzt werden können. Als Ursachen dafür sieht Aulinger einerseits die demografische Entwicklung mit vielen älteren Menschen und andererseits das geringe Ansehen der Pflegeberufe.
Teils hänge die geringe Wertschätzung mit den unattraktiven Arbeitszeiten, der Belastung mit Dienstplaninstabilität bei kurzfristigen Ausfällen und der teilweise nicht angepassten Entlohnung zusammen. Der Zuwachs im Pflegeberuf liege unter dem Bedarf, sagte er.
Auch die Anforderungen in baulicher Hinsicht steigen nach dem Wohn- und Pflegegesetz. Der Gesetzgeber fordere die Umsetzung und im Endeffekt zahle der Bewohner, so Aulinger weiter. Dem Team um Heimleiter Franz Lobmeier stellte der Kreisgeschäftsführer dabei ein gutes Zeugnis aus. Er sei optimistisch, auch in Zukunft alle Probleme lösen zu können. Heimleiter Franz Lobmeier, gab einen Überblick über den Personalstand im BRK-Seniorenzentrum Zellertal, das auch Betreuungsleistungen für die Bewohner im Betreuten Wohnen übernimmt. Nach dem vom Gesetzgeber vorgeschriebenen Personalschlüssel liege Drachselsried mit einer Pflegekraft über dem Soll.
In einer anschaulichen Übersicht stellte Lobmeier die Zusammensetzung der Heimkosten mit den einzelnen Positionen vor. Im Vergleich mit anderen Einrichtungen in Niederbayern liege Drachselsried unter dem Durchschnitt, jedoch müsse in diesem Jahr wegen Kostensteigerungen mit einer Erhöhung des Tagessatzes gerechnet werden.
Die Heimkosten werden an die allgemeinen Teuerungen angepasst, diese aber von der Pflegekasse nicht aufgefangen. Seit Jahren seien die Zuzahlungen der Pflegekasse gleichbleibend. Die Mehrkosten habe der Bewohner zu tragen und da reichten oft die Rente und die Ersparnisse nicht mehr aus und es würden Sozialleistungen benötigt, weiß der Heimleiter. Hier sei die Politik gefordert, die Pflegekosten zu übernehmen, forderte er. Lobmeier stellte den Gästen den Tagesablauf der Bewohner vor. Mit einem vielfältigen Programm, das von motivierten Betreuungskräften organisiert und durchgeführt werde, versuche die Senioreneinrichtung den Bewohnern Abwechslung zu bieten. Dem Betreuungsprogramm können sich auch die Nachbarn im Betreuten Wohnen anschließen.
Im Seniorenzentrum Zellertal wolle man die hohe Qualität des Hauses, die Veranstaltungsdichte und bestmögliche Arbeitsbedingungen für das Personal erhalten. Ab diesem Jahr soll zudem eine neue Idee umgesetzt werden: Jedem Bewohner soll zum Geburtstag ein Herzenswunsch erfüllt werden. Im BRK-Seniorenzentrum Zellertal stehe der Heimbeirat den Bewohnern als Ansprechpartner zur Seite. In diesem Jahr sind turnusmäßig Neuwahlen, der Heimbeirat wird für die Dauer von zwei Jahren gewählt. In seinem Grußwort bescheinigte Bürgermeister Hans Hutter dem Seniorenzentrum Zellertal eine hervorragende Leistung und bedankte sich für die informativen Ausführungen. Nachdem Planungen für die derzeit noch freie Fläche im Gewerbegebiet Pointwiese laufen, erläuterte er die Grundstückssituation anhand eines eingeblendeten Luftbildes aus der Präsentation seines Vorredners für das seit 1999 ausgewiesene Gewerbegebiet Pointwiese. Bei Musik und einem kleinen Büfett konnten sich die Besucher noch austauschen.
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende