Wir helfen. Helfen Sie mit!

Herzlich Willkommen beim BRK-Kreisverband Regen!

Das Bayerische Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.
Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des BRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Kurse Erste Hilfe - Köln

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Das Service-Wohnen des BRK bietet betreutes Wohnen für Senioren.

DRK, Rettungsdienst, Altenpflegerin, Essen

Erfahren Sie, wie das Deutsche Rote Kreuz im Ernstfall Menschen schützt und rettet.

Die Fahrdienste des DRK garantieren Menschen Mobilität

Mit dem Fahrdienst bleiben Menschen trotz gesundheitlicher Einschränkungen mobil und können am Leben teilhaben.

Hier finden Sie Informationen und Ansprechparner für die Schwimmkurse unserer Wasserwachten im Landkreis Regen.

· Pressemitteilung für Newssync
Präsidentin des Roten Kreuzes Gerda Hasselfeldt informierte in Viechtach
· Pressemitteilung für Newssync
Mitglieder bestätigten die BRK-Ehrenamtlichen Bianca Schiller und Andreas Weichselsgartner
· Pressemitteilung für Newssync
Rückblick auf aktives Jahr – Aus der Jahreshauptversammlung
· Pressemitteilung für Newssync
Vorsitzender bleibt weiterhin Andreas Weichselgartner – Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
· Pressemitteilung für Newssync
Schafkopfturnier des Rotary-Club Bayerwald Zwiesel im Penzkofer-Saal
· Pressemitteilung für Newssync
Jahreshauptversammlung der BRK-Bereitschaft Regen – 14 000 Stunden ehrenamtliche Arbeit
· Pressemitteilung für Newssync
Seit Dienstagmorgen ist Rinchnach (Landkreis Regen) offiziell Rettungswagen-Standort.…
· Pressemitteilung für Newssync
Andrè Sobozenski bleibt an der Spitze der BRK-Bereitschaft – Neuwahlen und Ehrungen
· Pressemitteilung für Newssync
Zwei neue Mitglieder stehen künftig an der Spitze der Wasserwacht: Robert und Wolfgang Schreder…
· Pressemitteilung für Newssync
Experte Michael Weiderer vom BRK Regen referierte in Arnbruck über Voraussetzungen und Vorteile
· Pressemitteilung für Newssync
Präsidentin des Roten Kreuzes Gerda Hasselfeldt informierte in Viechtach
· Pressemitteilung für Newssync
Mitglieder bestätigten die BRK-Ehrenamtlichen Bianca Schiller und Andreas Weichselsgartner
· Pressemitteilung für Newssync
Rückblick auf aktives Jahr – Aus der Jahreshauptversammlung
· Pressemitteilung für Newssync
Vorsitzender bleibt weiterhin Andreas Weichselgartner – Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
· Pressemitteilung für Newssync
Schafkopfturnier des Rotary-Club Bayerwald Zwiesel im Penzkofer-Saal
· Pressemitteilung für Newssync
Jahreshauptversammlung der BRK-Bereitschaft Regen – 14 000 Stunden ehrenamtliche Arbeit
· Pressemitteilung für Newssync
Seit Dienstagmorgen ist Rinchnach (Landkreis Regen) offiziell Rettungswagen-Standort.…
· Pressemitteilung für Newssync
Andrè Sobozenski bleibt an der Spitze der BRK-Bereitschaft – Neuwahlen und Ehrungen
· Pressemitteilung für Newssync
Zwei neue Mitglieder stehen künftig an der Spitze der Wasserwacht: Robert und Wolfgang Schreder…
· Pressemitteilung für Newssync
Experte Michael Weiderer vom BRK Regen referierte in Arnbruck über Voraussetzungen und Vorteile

Das BRK

Entdecken Sie die Vielfalt des Bayerischen Roten Kreuzes!

Das Bayerische Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.
Kleidercontainer

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Kleidercontainer

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

·

Rotes Kreuz ist stolz auf seine Azubis!

Heimleiter Franz Lobmeier (r.) Martin Bär bei der Übergabe der Prämie für die bestandene Prüfung zum exam. Altenpfleger
Leiter Rettungsdienst Alfred Aulinger (l.) und Ausbilder Erwin Trauner (2. v.l.) mit den Auszubildenden Christoph Göstl, Stefanie Knaus und Henry Gehr bei der Zeugnisübergabe

Regen. Vier Auszubildende im BRK Kreisverband Regen erzielen bei ihren Abschlussprüfungen gute Ergebnisse und starten jetzt in ihren Berufen durch.

Bereits Ende Juli durfte Martin Bär seine Urkunde zum „examinierten Altenpfleger“ entgegennehmen. Während seiner dreijährigen Ausbildungszeit im BRK Seniorenzentrum Zellertal erhielt er das erforderliche Rüstzeug für diesen Beruf und konnte so seine Ausbildung in Theorie und Praxis mit guten Prüfungsergebnissen abschließen. Martin Bär zeigte während seiner Lehrjahre viel Begeisterung für diesen Beruf und bewies eindrucksvoll, dass Pflegeberufe nicht nur was für Mädchen sind.  „Der Pflegeberuf ist mein Traumberuf. Die Aufgaben als Pflegekraft sind sehr vielseitig und du trägst täglich eine große Verantwortung“, erklärt Martin Bär, wenn er gefragt wird, warum er sich für eine Tätigkeit in der Pflegebrache entschieden hat.  Das Pflegeberufegesetz löst  2020 die bisherige Altenpflegeausbildung ab. An deren Stelle tritt die Ausbildung zum Pflegefachmann bzw. zur Pflegefachfrau. Im Rahmen einer generalistischen Ausbildung durchlaufen die Azubis künftig verschiedene Einrichtungen der Alten-, Kranken- und Kinderpflege.  Anfang Oktober haben drei Notfallsanitäter im BRK Kreisverband Regen ihre 3-jährige Ausbildung zum Notfallsanitäter abgeschlossen. Stefanie Knaus, Henry Gehr und Christoph Göstl waren die ersten Azubis im Landkreis Regen, die seit Inkrafttreten des Notfallsanitätergesetzes diese anspruchsvolle Ausbildung durchlaufen haben. In 1.920 Theoriestunden, 1.960 praktischen Einsatzstunden an den Rettungswachen und 720 Stunden klinischer Ausbildung haben sie die höchste nichtärztliche Qualifikation im Rettungsdienst erlernt. Dass alle drei die Ausbildung mit einem respektablen Ergebnis abgeschlossen haben freute insbesondere den Leiter des Rettungsdienstes, Alfred Aulinger. Dieser hat den künftigen Notfallsanitätern noch am Abend der Zeugnisvergabe einen Arbeitsvertrag als Notfallsanitäter im Rettungsdienst des Kreisverbandes ausgehändigt. Das Bayerische Rettungsdienstgesetz schreibt vor, dass ab 01. Januar 2024 in der Notfallrettung mindestens ein Notfallsanitäter zur Versorgung und Betreuung der Patienten einzusetzen ist.  Aufgrund der frühzeitigen Weichenstellungen im Kreisverband Regen und der damit verbunden Weiterqualifizierung des bestehenden Personals, können wir diese Vorgaben mühelos erfüllen, so Alfred Aulinger. Schon heute liegt die erforderliche Fachkraftquote deutlich über dem geforderten Maß.
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende