Wir helfen. Helfen Sie mit!

Herzlich Willkommen beim BRK-Kreisverband Regen!

Das Bayerische Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.
Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des BRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Kurse Erste Hilfe - Köln

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Das Service-Wohnen des BRK bietet betreutes Wohnen für Senioren.

DRK, Rettungsdienst, Altenpflegerin, Essen

Erfahren Sie, wie das Deutsche Rote Kreuz im Ernstfall Menschen schützt und rettet.

Die Fahrdienste des DRK garantieren Menschen Mobilität

Mit dem Fahrdienst bleiben Menschen trotz gesundheitlicher Einschränkungen mobil und können am Leben teilhaben.

Hier finden Sie Informationen und Ansprechparner für die Schwimmkurse unserer Wasserwachten im Landkreis Regen.

· Pressemitteilung für Newssync
Präsidentin des Roten Kreuzes Gerda Hasselfeldt informierte in Viechtach
· Pressemitteilung für Newssync
Mitglieder bestätigten die BRK-Ehrenamtlichen Bianca Schiller und Andreas Weichselsgartner
· Pressemitteilung für Newssync
Rückblick auf aktives Jahr – Aus der Jahreshauptversammlung
· Pressemitteilung für Newssync
Vorsitzender bleibt weiterhin Andreas Weichselgartner – Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
· Pressemitteilung für Newssync
Schafkopfturnier des Rotary-Club Bayerwald Zwiesel im Penzkofer-Saal
· Pressemitteilung für Newssync
Jahreshauptversammlung der BRK-Bereitschaft Regen – 14 000 Stunden ehrenamtliche Arbeit
· Pressemitteilung für Newssync
Seit Dienstagmorgen ist Rinchnach (Landkreis Regen) offiziell Rettungswagen-Standort.…
· Pressemitteilung für Newssync
Andrè Sobozenski bleibt an der Spitze der BRK-Bereitschaft – Neuwahlen und Ehrungen
· Pressemitteilung für Newssync
Zwei neue Mitglieder stehen künftig an der Spitze der Wasserwacht: Robert und Wolfgang Schreder…
· Pressemitteilung für Newssync
Experte Michael Weiderer vom BRK Regen referierte in Arnbruck über Voraussetzungen und Vorteile
· Pressemitteilung für Newssync
Präsidentin des Roten Kreuzes Gerda Hasselfeldt informierte in Viechtach
· Pressemitteilung für Newssync
Mitglieder bestätigten die BRK-Ehrenamtlichen Bianca Schiller und Andreas Weichselsgartner
· Pressemitteilung für Newssync
Rückblick auf aktives Jahr – Aus der Jahreshauptversammlung
· Pressemitteilung für Newssync
Vorsitzender bleibt weiterhin Andreas Weichselgartner – Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
· Pressemitteilung für Newssync
Schafkopfturnier des Rotary-Club Bayerwald Zwiesel im Penzkofer-Saal
· Pressemitteilung für Newssync
Jahreshauptversammlung der BRK-Bereitschaft Regen – 14 000 Stunden ehrenamtliche Arbeit
· Pressemitteilung für Newssync
Seit Dienstagmorgen ist Rinchnach (Landkreis Regen) offiziell Rettungswagen-Standort.…
· Pressemitteilung für Newssync
Andrè Sobozenski bleibt an der Spitze der BRK-Bereitschaft – Neuwahlen und Ehrungen
· Pressemitteilung für Newssync
Zwei neue Mitglieder stehen künftig an der Spitze der Wasserwacht: Robert und Wolfgang Schreder…
· Pressemitteilung für Newssync
Experte Michael Weiderer vom BRK Regen referierte in Arnbruck über Voraussetzungen und Vorteile

Das BRK

Entdecken Sie die Vielfalt des Bayerischen Roten Kreuzes!

Das Bayerische Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.
Kleidercontainer

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Kleidercontainer

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

·

Situation der Pflege bleibt 2019 Thema

Neujahrsempfang im BRK-Wohn- und Pflegeheim Viechtach: BRK Kreisgeschäftsführer Günther Aulinger, die Pflegedienstleitungen Maria Wittmann und Petra Schlagintweit, Heimbeiratsvorsitzender Gust Wittenzellner, Heimleiter Franz Lobmeier, BRK Kreisvorsitzender Walter Fritz sowie 2. Bürgermeister Hans Greil (v.l.) −Foto: Lobmeier

Neujahrsempfang im BRK– Seniorenwohn- und Pflegeheim Viechtach – Rund 50 Gäste

Viechtach. Mit einem offiziellen Neujahrsempfang hat auch das BRK Seniorenwohn- und Pflegezentrum das neue Jahr 2019 willkommen geheißen. Eingeladen dazu waren alle Angehörigen der Bewohnerinnen und Bewohner des BRK-Seniorenwohn- und Pflegezentrums sowie der Tagespflege. Der BRK-Kreisgeschäftsführer Günther Aulinger sowie Heimleiter Franz Lobmeier konnten zu diesem Neujahrsempfang rund 50 Gäste und Mitarbeiter im Veranstaltungssaal des BRK-Zentrums begrüßen. Unter ihnen waren auch der zweite Bürgermeister der Stadt Viechtach, Hans Greil, der Kreisvorsitzende des BRK Kreisverbandes Regen, Walter Fritz aus Regen, sowie der Vorsitzende des Heimbeirates Gust Wittenzellner. In seiner Ansprache vor den Gästen verdeutlichte Geschäftsführer Günther Aulinger nochmals die aktuell sehr schwierige Lage in der Pflege. Steigende Pflegekosten, eine immer angespanntere Personalsituation und ständig wachsender Bürokratismus machen auch vor den Türen der Pflegeeinrichtungen im Landkreis Regen nicht Halt. In der Bundes- und Landespolitik werden zwar aktuell Verbesserungen für die Pflege intensiv diskutiert, diese müssen jedoch auch konsequent um- und fortgesetzt werden
Entscheidend sei es, um dem demographischen Wandel gewachsen zu sein, dass die Pflegebranche ein besseres Image bekommt. Die Pflegeberufe und die in ihnen tätigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter müssen endlich in dem Maße wertgeschätzt und gut entlohnt werden, wie es ihre vielfältigen Aufgaben und die Leistungen, die sie für ihre Mitmenschen das ganze Jahr über, auch an Wochenenden, Sonn- und Feiertagen und nachts erbringen, verdienen. Heimleiter Franz Lobmeier erläuterte die Zusammensetzung der Pflegeheimkosten. Um den ständig steigenden Eigenanteilen entgegenwirken zu können, muss auch hier die Politik handeln und die Pflegefinanzierung reformiert werden. Lobmeier veranschaulichte dies mit vielen Beispielen aus der Presse, die zwar durchaus den Willen der Politik erkennen lassen, für Verbesserungen zu sorgen, wobei jedoch die Lösungen immer noch völlig unzureichend sind. Zudem zeigte Lobmeier anhand eines mit Fotos reich bebilderten Jahresrückblicks die vielfältigen Aktivitäten im BRK-Pflegezentrum auf, um den Beohnerinnen und Bewohnern sowie den Tagespflegegästen ein möglichst vielfältiges und abwechslungsreiches Beschäftigungsprogramm zu bieten. Zum Abschluss der Veranstaltung stießen die Besucher sowie zahlreiche Bewohner noch mit einem Gläschen Sekt auf das neue Jahr an. Anton Wühr mit seiner "Steirischen" sorgte für gute Unterhaltung, während sich die Gäste an dem Buffet bedienen konnten, das für sie vorbereitet worden war.
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende