Wir helfen. Helfen Sie mit!

Herzlich Willkommen beim BRK-Kreisverband Regen!

Das Bayerische Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.
Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des BRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Kurse Erste Hilfe - Köln

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Das Service-Wohnen des BRK bietet betreutes Wohnen für Senioren.

DRK, Rettungsdienst, Altenpflegerin, Essen

Erfahren Sie, wie das Deutsche Rote Kreuz im Ernstfall Menschen schützt und rettet.

Die Fahrdienste des DRK garantieren Menschen Mobilität

Mit dem Fahrdienst bleiben Menschen trotz gesundheitlicher Einschränkungen mobil und können am Leben teilhaben.

Hier finden Sie Informationen und Ansprechparner für die Schwimmkurse unserer Wasserwachten im Landkreis Regen.

· Pressemitteilung für Newssync
Präsidentin des Roten Kreuzes Gerda Hasselfeldt informierte in Viechtach
· Pressemitteilung für Newssync
Mitglieder bestätigten die BRK-Ehrenamtlichen Bianca Schiller und Andreas Weichselsgartner
· Pressemitteilung für Newssync
Rückblick auf aktives Jahr – Aus der Jahreshauptversammlung
· Pressemitteilung für Newssync
Vorsitzender bleibt weiterhin Andreas Weichselgartner – Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
· Pressemitteilung für Newssync
Schafkopfturnier des Rotary-Club Bayerwald Zwiesel im Penzkofer-Saal
· Pressemitteilung für Newssync
Jahreshauptversammlung der BRK-Bereitschaft Regen – 14 000 Stunden ehrenamtliche Arbeit
· Pressemitteilung für Newssync
Seit Dienstagmorgen ist Rinchnach (Landkreis Regen) offiziell Rettungswagen-Standort.…
· Pressemitteilung für Newssync
Andrè Sobozenski bleibt an der Spitze der BRK-Bereitschaft – Neuwahlen und Ehrungen
· Pressemitteilung für Newssync
Zwei neue Mitglieder stehen künftig an der Spitze der Wasserwacht: Robert und Wolfgang Schreder…
· Pressemitteilung für Newssync
Experte Michael Weiderer vom BRK Regen referierte in Arnbruck über Voraussetzungen und Vorteile
· Pressemitteilung für Newssync
Präsidentin des Roten Kreuzes Gerda Hasselfeldt informierte in Viechtach
· Pressemitteilung für Newssync
Mitglieder bestätigten die BRK-Ehrenamtlichen Bianca Schiller und Andreas Weichselsgartner
· Pressemitteilung für Newssync
Rückblick auf aktives Jahr – Aus der Jahreshauptversammlung
· Pressemitteilung für Newssync
Vorsitzender bleibt weiterhin Andreas Weichselgartner – Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
· Pressemitteilung für Newssync
Schafkopfturnier des Rotary-Club Bayerwald Zwiesel im Penzkofer-Saal
· Pressemitteilung für Newssync
Jahreshauptversammlung der BRK-Bereitschaft Regen – 14 000 Stunden ehrenamtliche Arbeit
· Pressemitteilung für Newssync
Seit Dienstagmorgen ist Rinchnach (Landkreis Regen) offiziell Rettungswagen-Standort.…
· Pressemitteilung für Newssync
Andrè Sobozenski bleibt an der Spitze der BRK-Bereitschaft – Neuwahlen und Ehrungen
· Pressemitteilung für Newssync
Zwei neue Mitglieder stehen künftig an der Spitze der Wasserwacht: Robert und Wolfgang Schreder…
· Pressemitteilung für Newssync
Experte Michael Weiderer vom BRK Regen referierte in Arnbruck über Voraussetzungen und Vorteile

Das BRK

Entdecken Sie die Vielfalt des Bayerischen Roten Kreuzes!

Das Bayerische Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.
Kleidercontainer

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Kleidercontainer

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

·

TagWerk zurück aus Zwiesler Exil

In der Penzkofer-Halle im Bürgerholz haben die Grünanlagenpfleger des TagWerks ihre neue Bleibe gefunden. Die Anleiter (von links) Reinhard Schneider, Martin Fischl und Patrick Bauer sind sehr zufrieden mit den neuen Räumen. −Foto: Fuchs

Sparte Gartenpflege bezieht Penzkofer-Halle im Bürgerholz – Planung für Neubau läuft

Regen. Das TagWerk ist (fast) wieder an einem Ort konzentriert. Die Sparte Grünanlagenpflege zieht in diesen Tagen wieder aus dem Ausweichquartier in Zwiesel zurück nach Regen. Norbert Seidl, Chef des Zuverdienst-Projekts des BRK-Kreisverbandes mit insgesamt rund 70 Beschäftigten und Hauptsitz an der Zwieseler Straße, freut sich über die neue Unterkunft seiner "Gartler" in der Halle auf dem ehemaligen Liebich-Gelände im Bürgerholz. Die Baufirma Penzkofer hatte die Halle nach dem Wegzug der Holzmanufaktur Liebich nach Zwiesel-Fürhaupten gekauft. Während nebenan die Liebich-Werksgebäude für das geplante Seniorenheim abgebrochen wurden, brachte Alexander Penzkofer die Lagerhalle in Schuss. Sie wurde in einzelne Abschnitte unterteilt, mit neuem Boden und neuen Garagentoren versehen. Den größten Teil hat die Firma Schock gemietet, in die zweitgrößte Einzelhalle ziehen in diesen Tagen die zwölf Beschäftigten der Gartenbau-Sparte des TagWerks ein. Die Grünanlagenpfleger hatten jahrelang Teile der ehemaligen Post-Hallen auf der Schönhöh genutzt. Als dort 2017 das Jobcenter einzog, musste Norbert Seidl für seine Leute innerhalb von wenigen Wochen eine neue Bleibe finden. Zufällig fanden sich auf dem Gelände des Zwieseler Rotkreuz-Hauses geeignete Räume. Hier konnte man die zahlreichen Gartenbau-Gerätschaften unterbringen, die Fahrzeuge unterstellen und ein Büro einrichten. Das Tagwerk hat sich auch im Handel mit Brennholz gut etabliert, dafür trieb Seidl zusätzlich ein 1500 Quadratmeter großes Gelände an der Röckkellerstraße in Zwiesel auf. Auch wenn es für den Zwieseler Norbert Seidl ganz praktisch war, auf dem Weg von daheim ins TagWerk-Hauptquartier nach Regen in den Zwieseler Zweigstellen vorbeizuschauen: Ganz konnte man die Mängel des Provisoriums nie abstellen. "Es ist schon von Vorteil, wenn alles an einem Ort beieinander ist", stellt Seidl fest. Dazu kam, dass das Projekt eines kompletten Neubaus im Zwieseler Gewerbegebiet Fürhaupten fast ein Jahr lang nicht aus den Startlöchern kam. Man habe sich in Zwiesel nicht sonderlich willkommen gefühlt, deutet Seidl die Hintergründe an. Da kam ihm die Penzkofer-Halle gerade recht. Sie erfüllt mit ihren 250 Quadratmetern und der guten Befahrbarkeit genau die Wünsche der TagWerker. Demnächst soll noch ein Büro-Container in die Halle gestellt werden. Die Holz-Abteilung bleibt vorerst noch in Zwiesel. Auch für Regen haben das BRK und die TagWerk-Führung letztlich das Ziel eines maßgeschneiderten Neubaus im Blick. Derzeit laufen erste Verhandlungen mit Landratsamt und Staatlichem Bauamt wegen einer Erschließung des Hanggrundstücks unterhalb des Bundeswehr-Offiziersheims. Vor allem die Zufahrt von der "Panzerstraße" aus ist dort nicht ganz unproblematisch. "Erstmal würden wir dort gerne unser Holzlager unterbringen", sagt Seidl. Ideal fände er es freilich, wenn dort auch die Grünanlagenpflege mit Büro, Fahrzeug- und Gerätehalle seinen Platz finden könnte. − jf
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende