Wir helfen. Helfen Sie mit!

Herzlich Willkommen beim BRK-Kreisverband Regen!

Das Bayerische Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.
Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des BRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Kurse Erste Hilfe - Köln

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Das Service-Wohnen des BRK bietet betreutes Wohnen für Senioren.

DRK, Rettungsdienst, Altenpflegerin, Essen

Erfahren Sie, wie das Deutsche Rote Kreuz im Ernstfall Menschen schützt und rettet.

Die Fahrdienste des DRK garantieren Menschen Mobilität

Mit dem Fahrdienst bleiben Menschen trotz gesundheitlicher Einschränkungen mobil und können am Leben teilhaben.

Hier finden Sie Informationen und Ansprechparner für die Schwimmkurse unserer Wasserwachten im Landkreis Regen.

· Pressemitteilung für Newssync
Präsidentin des Roten Kreuzes Gerda Hasselfeldt informierte in Viechtach
· Pressemitteilung für Newssync
Mitglieder bestätigten die BRK-Ehrenamtlichen Bianca Schiller und Andreas Weichselsgartner
· Pressemitteilung für Newssync
Rückblick auf aktives Jahr – Aus der Jahreshauptversammlung
· Pressemitteilung für Newssync
Vorsitzender bleibt weiterhin Andreas Weichselgartner – Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
· Pressemitteilung für Newssync
Schafkopfturnier des Rotary-Club Bayerwald Zwiesel im Penzkofer-Saal
· Pressemitteilung für Newssync
Jahreshauptversammlung der BRK-Bereitschaft Regen – 14 000 Stunden ehrenamtliche Arbeit
· Pressemitteilung für Newssync
Seit Dienstagmorgen ist Rinchnach (Landkreis Regen) offiziell Rettungswagen-Standort.…
· Pressemitteilung für Newssync
Andrè Sobozenski bleibt an der Spitze der BRK-Bereitschaft – Neuwahlen und Ehrungen
· Pressemitteilung für Newssync
Zwei neue Mitglieder stehen künftig an der Spitze der Wasserwacht: Robert und Wolfgang Schreder…
· Pressemitteilung für Newssync
Experte Michael Weiderer vom BRK Regen referierte in Arnbruck über Voraussetzungen und Vorteile
· Pressemitteilung für Newssync
Präsidentin des Roten Kreuzes Gerda Hasselfeldt informierte in Viechtach
· Pressemitteilung für Newssync
Mitglieder bestätigten die BRK-Ehrenamtlichen Bianca Schiller und Andreas Weichselsgartner
· Pressemitteilung für Newssync
Rückblick auf aktives Jahr – Aus der Jahreshauptversammlung
· Pressemitteilung für Newssync
Vorsitzender bleibt weiterhin Andreas Weichselgartner – Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
· Pressemitteilung für Newssync
Schafkopfturnier des Rotary-Club Bayerwald Zwiesel im Penzkofer-Saal
· Pressemitteilung für Newssync
Jahreshauptversammlung der BRK-Bereitschaft Regen – 14 000 Stunden ehrenamtliche Arbeit
· Pressemitteilung für Newssync
Seit Dienstagmorgen ist Rinchnach (Landkreis Regen) offiziell Rettungswagen-Standort.…
· Pressemitteilung für Newssync
Andrè Sobozenski bleibt an der Spitze der BRK-Bereitschaft – Neuwahlen und Ehrungen
· Pressemitteilung für Newssync
Zwei neue Mitglieder stehen künftig an der Spitze der Wasserwacht: Robert und Wolfgang Schreder…
· Pressemitteilung für Newssync
Experte Michael Weiderer vom BRK Regen referierte in Arnbruck über Voraussetzungen und Vorteile

Das BRK

Entdecken Sie die Vielfalt des Bayerischen Roten Kreuzes!

Das Bayerische Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.
Kleidercontainer

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Kleidercontainer

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

·

„Unsere Bewohner leben hier möglichst eigenständig“

Die Bewohnerin Olga Pertler ließ die Besucher auch in ihr Zimmer blicken. Unser Bild zeigt v.li.: Sozialamtsleiter Horst Kuffner, Constanze Steffel, Olga Pertler, Pflegerin Brigitte Ziselsberger, Natalie Walter und Pflegedienstleiterin Karin Fuchs. Foto: Langer/Landkreis Regen

Die Betreute Seniorenwohngemeinschaft öffnete bei der Woche der Pflege und Betreuung im Landkreis Regen ihre Pforten

Viechtach. „Wir sind voll“, sagt die Pflegedienstleiterin Karin Fuchs mit Blick auf die ambulant betreute Seniorenwohngemeinschaft des Bayerischen Roten Kreuzes  (BRK) in Viechtach. Die Senioren leben dort selbstbestimmt und öffneten zur Woche der Pflege und Betreuung im Landkreis Regen für einen Nachmittag die Pforten der Einrichtung.  Für die Gäste nahm sich neben der Pflegedienstleitung auch die Pflegerin Brigitte Zizelsberger Zeit. Die beiden führten durch das Gebäude, beantworteten die Fragen und erklärten den Ablauf in der Wohngemeinschaft. „Unsere Bewohner leben hier möglichst eigenständig“, betont Fuchs. Sie haben sich die Zimmer gemietet und teilen sich Gemeinschaftsräume, wie die Küche, das Wohnzimmer und den Essensraum. Die Senioren kümmern sich dabei um ihre eigenen Angelegenheiten, wie etwa das Waschen der Wäsche. „Einige bekommen dabei Unterstützung von Angehörigen“, weiß die Pflegedienstleiterin. Ziel sei aber stets ein möglichst eigenständiges Leben zu führen. Vieles organisieren die Bewohner selbst, wie etwa das Recycling. „Da ist jeden Monat ein anderes Zimmer zuständig“, berichtet Fuchs.  Unter den Besuchern am offenen Nachmittag waren auch Horst Kuffner, der Leiter des Sozialamtes am Landratsamt Regen, und Natalie Walter, die Geschäftsführerin der Gesundheitsregionplus Arberland. Sie konnten sich davon überzeugen, dass die Bewohner sehr aktiv sind und in der Einrichtung nach wie vor ihren Hobbys nachgehen können. Fuchs berichtete auch von Problemen bei der Personalgewinnung. Während die Nachfrage der Zimmer rasch anstieg, sei es schwierig gewesen Mitarbeiter zu finden. „Derzeit haben wir zwölf Mitarbeiter, wovon aber elf in Teilzeit tätig sind“, weiß die Pflegedienstleiterin.  Am Ende zog Fuchs eine positive Bilanz, denn das Modell Seniorenwohngemeinschaft sei sowohl für die Bewohner als auch für die Pfleger positiv. Den Betreuern mache die Arbeit viel Freude und die Senioren fühlen sich sichtbar wohl. 
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende