Wir helfen. Helfen Sie mit!

Herzlich Willkommen beim BRK-Kreisverband Regen!

Das Bayerische Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.
Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des BRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Kurse Erste Hilfe - Köln

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Das Service-Wohnen des BRK bietet betreutes Wohnen für Senioren.

DRK, Rettungsdienst, Altenpflegerin, Essen

Erfahren Sie, wie das Deutsche Rote Kreuz im Ernstfall Menschen schützt und rettet.

Die Fahrdienste des DRK garantieren Menschen Mobilität

Mit dem Fahrdienst bleiben Menschen trotz gesundheitlicher Einschränkungen mobil und können am Leben teilhaben.

Hier finden Sie Informationen und Ansprechparner für die Schwimmkurse unserer Wasserwachten im Landkreis Regen.

· Pressemitteilung für Newssync
Präsidentin des Roten Kreuzes Gerda Hasselfeldt informierte in Viechtach
· Pressemitteilung für Newssync
Mitglieder bestätigten die BRK-Ehrenamtlichen Bianca Schiller und Andreas Weichselsgartner
· Pressemitteilung für Newssync
Rückblick auf aktives Jahr – Aus der Jahreshauptversammlung
· Pressemitteilung für Newssync
Vorsitzender bleibt weiterhin Andreas Weichselgartner – Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
· Pressemitteilung für Newssync
Schafkopfturnier des Rotary-Club Bayerwald Zwiesel im Penzkofer-Saal
· Pressemitteilung für Newssync
Jahreshauptversammlung der BRK-Bereitschaft Regen – 14 000 Stunden ehrenamtliche Arbeit
· Pressemitteilung für Newssync
Seit Dienstagmorgen ist Rinchnach (Landkreis Regen) offiziell Rettungswagen-Standort.…
· Pressemitteilung für Newssync
Andrè Sobozenski bleibt an der Spitze der BRK-Bereitschaft – Neuwahlen und Ehrungen
· Pressemitteilung für Newssync
Zwei neue Mitglieder stehen künftig an der Spitze der Wasserwacht: Robert und Wolfgang Schreder…
· Pressemitteilung für Newssync
Experte Michael Weiderer vom BRK Regen referierte in Arnbruck über Voraussetzungen und Vorteile
· Pressemitteilung für Newssync
Präsidentin des Roten Kreuzes Gerda Hasselfeldt informierte in Viechtach
· Pressemitteilung für Newssync
Mitglieder bestätigten die BRK-Ehrenamtlichen Bianca Schiller und Andreas Weichselsgartner
· Pressemitteilung für Newssync
Rückblick auf aktives Jahr – Aus der Jahreshauptversammlung
· Pressemitteilung für Newssync
Vorsitzender bleibt weiterhin Andreas Weichselgartner – Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
· Pressemitteilung für Newssync
Schafkopfturnier des Rotary-Club Bayerwald Zwiesel im Penzkofer-Saal
· Pressemitteilung für Newssync
Jahreshauptversammlung der BRK-Bereitschaft Regen – 14 000 Stunden ehrenamtliche Arbeit
· Pressemitteilung für Newssync
Seit Dienstagmorgen ist Rinchnach (Landkreis Regen) offiziell Rettungswagen-Standort.…
· Pressemitteilung für Newssync
Andrè Sobozenski bleibt an der Spitze der BRK-Bereitschaft – Neuwahlen und Ehrungen
· Pressemitteilung für Newssync
Zwei neue Mitglieder stehen künftig an der Spitze der Wasserwacht: Robert und Wolfgang Schreder…
· Pressemitteilung für Newssync
Experte Michael Weiderer vom BRK Regen referierte in Arnbruck über Voraussetzungen und Vorteile

Das BRK

Entdecken Sie die Vielfalt des Bayerischen Roten Kreuzes!

Das Bayerische Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.
Kleidercontainer

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Kleidercontainer

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

·

Wasserwacht-Doppelsieg für Viechtach

Die zweite Viechtacher Mannschaft, in der Startliste des Veranstalters mit "Alte Herren" bezeichnet, holte in der Besetzung (v.l.) Wolfgang Zisler, Markus Bratek, Florian Bauer, Michael Mayr und Andreas Schedlbauer den zweiten Platz bei den Männern, knapp hinter der eigenen "Ersten" von der Wasserwacht Viechtach. Sieben Teams waren in dieser Klasse an den Start gegangen. − Fotos: Hetzenecker
Die 1. Mannschaft mit (hi.v.l.) Fabian Vogl und Felix Baumgartner sowie (vo.v.l.) Kilian Bielmeier, Trainer Ludwig Bielmeier und Patrick Vogl wurde Landesmeister bei den Herren. Berufsbedingt nicht auf dem Foto sind Michael Ebner, Jonas Fuhrmann und Simon Maier.

Beim Landeswettbewerb der Rettungsschwimmer landen die erste und zweite Mannschaft auf den Plätzen 1 und 2

Viechtach. Mit zwei Herrenmannschaften haben sich heuer die Viechtacher Wasserwachtler bei den Rettungsschwimmwettbewerben für Erwachsene auf Landesebene beteiligt. Beide Teams landeten ganz vorne.
In Schwarzenfeld im Kreisverband Schwandorf fand der dreitägige Wettbewerb mit 29 Teams aus ganz Bayern statt, der aus den Wettbewerbsteilen Theorie mit Basisausbildung Notfallmedizin und Wasserwachtwissen und dem schwimmerischen Teil mit sechs verschiedenen Rettungsschwimmstaffeln bestand. Eingeteilt wurden die Mannschaften in die Klassen Junioren, Herren, Damen und Gemischt. Die erste Mannschaft holte sich den 1. Platz mit den Rettungsschwimmern Fabian und Patrick Vogl, Michael Ebner, Felix Baumgartner, Kilian Bielmeier und als Ersatz Jonas Fuhrmann und Simon Maier.
Die zweite Mannschaft beteiligte sich mit Wolfgang Zisler, Michael Mayr, Markus Bratek, Florian Bauer und Andreas Schedlbauer exakt in der gleichen Besetzung am Wettbewerb wie vor zehn Jahren, als diese Männer den Bundessieg in Regensburg errangen. Trotz vieler Verpflichtungen und der damit verbundenen Zeitknappheit für die Vorbereitungen, schaffte es dieses Team, den zweiten Platz zu erreichen. Fünf wesentlich jüngere Mannschaften verwiesen sie auf hintere Plätze und zeigten damit eine beeindruckende konditionelle und technische Leistung. Am Samstag mussten die Viechtacher vormittags ihr theoretisches Wissen unter Beweis stellen. 5565 von 6000 Punkten errangen sie dabei beim Lösen verschiedener realitätsnah dargestellten Aufgaben in der Basisausbildung Notfallmedizin und mit ihrem umfangreichen Wissen über die Wasserwacht allgemein. Am Nachmittag stand für sie der schwimmerische Teil auf dem Programm und sie mussten in den verschiedenen Staffeln ihre Kondition und Technik im Wasser unter Beweis stellen. Auch hier machten sich die monatelangen Vorbereitungen im Viechtacher Hallenbad unter der Leitung von Ludwig Bielmeier bezahlt, als sie bei vier von sechs Staffeln als Schnellste das Wasser verließen. Auch die zweite Mannschaft ließ hier noch ihre Routine und die nicht zu erwartende Kondition spielen und kam sogar bei einer Rettungsschwimmstaffel auf Platz eins, besiegten also auch ihre wesentlich jüngeren Viechtacher Kameraden von der 1. Mannschaft.
Auf der Wertungsliste standen bei der 1. Mannschaft zum Schluss 5985 von 6000 möglichen Punkten und damit konnten sie die Mitbewerber auch in diesem Wettbewerbsteil klar hinter sich lassen. Bei der Siegerehrung am Sonntagvormittag mit Landrat Thomas Ebeling, Bürgermeister Manfred Rodde, stellvertretendem Wasserwacht-Bezirksleiter Reinhard Hösl und dem Jugendleiter der Wasserwacht Bayern Simon Wetzstein betonten die Redner die Bedeutung dieser Wettbewerbe als Basis für die Rettungsschwimmerausbildung. Die stellvertretende Leiterin der Bayerischen Wasserwachten Madita Lang überreichte mit den anderen Ehrengästen Urkunden und Pokale und wünschte den jeweils ersten in ihren Klassen – den Damen aus Schrobenhausen, der gemischten Mannschaft aus Penzing, der Juniorenmannschaft aus Wülfershausen und der Herrenmannschaft aus Viechtach – viel Erfolg beim Bundesentscheid, der heuer im September im nordrhein-westfälischen Siegen stattfindet.
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende