Wir helfen. Helfen Sie mit!

Herzlich Willkommen beim BRK-Kreisverband Regen!

Das Bayerische Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.
Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des BRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Kurse Erste Hilfe - Köln

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Das Service-Wohnen des BRK bietet betreutes Wohnen für Senioren.

DRK, Rettungsdienst, Altenpflegerin, Essen

Erfahren Sie, wie das Deutsche Rote Kreuz im Ernstfall Menschen schützt und rettet.

Die Fahrdienste des DRK garantieren Menschen Mobilität

Mit dem Fahrdienst bleiben Menschen trotz gesundheitlicher Einschränkungen mobil und können am Leben teilhaben.

Hier finden Sie Informationen und Ansprechparner für die Schwimmkurse unserer Wasserwachten im Landkreis Regen.

· Pressemitteilung für Newssync
Präsidentin des Roten Kreuzes Gerda Hasselfeldt informierte in Viechtach
· Pressemitteilung für Newssync
Mitglieder bestätigten die BRK-Ehrenamtlichen Bianca Schiller und Andreas Weichselsgartner
· Pressemitteilung für Newssync
Rückblick auf aktives Jahr – Aus der Jahreshauptversammlung
· Pressemitteilung für Newssync
Vorsitzender bleibt weiterhin Andreas Weichselgartner – Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
· Pressemitteilung für Newssync
Schafkopfturnier des Rotary-Club Bayerwald Zwiesel im Penzkofer-Saal
· Pressemitteilung für Newssync
Jahreshauptversammlung der BRK-Bereitschaft Regen – 14 000 Stunden ehrenamtliche Arbeit
· Pressemitteilung für Newssync
Seit Dienstagmorgen ist Rinchnach (Landkreis Regen) offiziell Rettungswagen-Standort.…
· Pressemitteilung für Newssync
Andrè Sobozenski bleibt an der Spitze der BRK-Bereitschaft – Neuwahlen und Ehrungen
· Pressemitteilung für Newssync
Zwei neue Mitglieder stehen künftig an der Spitze der Wasserwacht: Robert und Wolfgang Schreder…
· Pressemitteilung für Newssync
Experte Michael Weiderer vom BRK Regen referierte in Arnbruck über Voraussetzungen und Vorteile
· Pressemitteilung für Newssync
Präsidentin des Roten Kreuzes Gerda Hasselfeldt informierte in Viechtach
· Pressemitteilung für Newssync
Mitglieder bestätigten die BRK-Ehrenamtlichen Bianca Schiller und Andreas Weichselsgartner
· Pressemitteilung für Newssync
Rückblick auf aktives Jahr – Aus der Jahreshauptversammlung
· Pressemitteilung für Newssync
Vorsitzender bleibt weiterhin Andreas Weichselgartner – Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
· Pressemitteilung für Newssync
Schafkopfturnier des Rotary-Club Bayerwald Zwiesel im Penzkofer-Saal
· Pressemitteilung für Newssync
Jahreshauptversammlung der BRK-Bereitschaft Regen – 14 000 Stunden ehrenamtliche Arbeit
· Pressemitteilung für Newssync
Seit Dienstagmorgen ist Rinchnach (Landkreis Regen) offiziell Rettungswagen-Standort.…
· Pressemitteilung für Newssync
Andrè Sobozenski bleibt an der Spitze der BRK-Bereitschaft – Neuwahlen und Ehrungen
· Pressemitteilung für Newssync
Zwei neue Mitglieder stehen künftig an der Spitze der Wasserwacht: Robert und Wolfgang Schreder…
· Pressemitteilung für Newssync
Experte Michael Weiderer vom BRK Regen referierte in Arnbruck über Voraussetzungen und Vorteile

Das BRK

Entdecken Sie die Vielfalt des Bayerischen Roten Kreuzes!

Das Bayerische Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.
Kleidercontainer

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Kleidercontainer

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

·

Wasserwacht steuert weiter auf sicherem Kurs

Ehrenmitglieder und Vorstandschaft der Wasserwacht Frauenau (v.l.): Daniela Geiss, Bürgermeister Herbert Schreiner, Martin Brunner, Egon Joachimsthaler, Katharina Häusler, Günter Aulinger, Julia Trum, Johannes Pachl, Cynthia Joachimsthaler, Renate Hobelsberger, Fritz Schreder, Nadine Schober und Josef Weber. −Foto: Kagerbauer

Vereinsführung zieht positive Bilanz – Ehrung für treue Mitglieder

Frauenau. Auch in ihrem zweiten Jahr als Ortsgruppenvorsitzende der Wasserwacht konnte Katharina Häusler wieder eine positive Bilanz ziehen. Zur Jahreshauptversammlung konnte sie neben den zahlreich vertretenen Mitgliedern auch Bürgermeister Herbert Schreiner, seinen Stellvertreter Fritz Schreder, die Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Frauenau, Willi Biermeier und Ferdinand Häusler, Feuerwehr-Vorstand Willi Sitzberger sowie den Kreisgeschäftsführer des BRK-Kreisverbandes, Günter Aulinger, begrüßen.
Im einsatztechnischen, sozialen und gesellschaftlichen Bereich war die Ortsgruppe Frauenau wieder sehr präsent. Ab Beginn der Freibad-Saison im Mai wurden von 17 Mitgliedern knapp 258 Stunden Wachdienst im Frauenauer Freibad geleistet. Bei insgesamt 26 Fällen wurde von den ausgebildeten Wasserwachtlern Erste Hilfe geleistet. An dieser Stelle dankte Katharina Häusler den Mitgliedern für ihren unermüdlichen, ehrenamtlichen Einsatz zum Wohl der Mitbürger.
Katharina Häusler konnte auch von einem sehr guten Kassenstand berichten, bedingt insbesondere durch Mitgliederbeiträge, Schwimmkurse und die Beach-Party. Auch Spenden wurden mit großem Dank erwähnt.
Es folgte der Bericht von Martin Brunner, dem zweiten Technischen Leiter. Auch er konnte ein positives Resümee für das vergangene Einsatzjahr ziehen. Er dankte der SEG und den Sanitätsdienstleistenden für ihre erbrachte Arbeit bei sechs Einsätzen. Diese umfassten neben dem Sanitätsdienst bei der Aurer Kirwa meist Vermisstensuchen und auch einen Einsatz in Straubing im Rahmen einer Fliegerbombenentschärfung. Um den Nachwuchs auch im Bereich des Tauchens zu fördern, sind im kommenden Sommer verstärkt Übungen und auch Tauchgänge im Frauenauer Freibad geplant.
Über die Jugendarbeit informierte Cynthia Joachimsthaler. Auch diesmal konnte der Verein auf ein Jahr mit solider Kinder- und Jugendarbeit zurückblicken. Neben den starken Trainingsbesuchen konnte die Jugendleiterin über das jährliche Zeltlager in Winzer an der Donau und verschiedene Bastel- und Themennachmittage berichten. Auch einen Wermutstropfen gab es zu vermelden. So musste man Bereich der aktiven Jugendlichen einen Rückgang verzeichnen. "Viele unserer jungen Wasserwachtler müssen leider ausbildungsbedingt ihren Heimatort verlassen und fehlen uns sehr", bedauerte die Jugendleiterin.
Auch im vergangenen Jahr wurden vier Schwimmkurse unter der Leitung von Katharina Häusler und Daniela Geiß durchgeführt. Bei der Betreuung der 80 Schwimmkurskinder wurden sie wieder tatkräftig von weiteren Vereinsmitgliedern unterstützt. Außerdem wurde ein Schwimmkurs in Oberkreuzberg für den dortigen Kindergarten durchgeführt und in Zusammenarbeit mit der Grundschule Schwimmunterricht für die Klassenstufen 1 bis 4 im Rahmen des Schulsports angeboten.
Für den Bereich Naturschutz in der Auerer Wasserwacht konnte Egon Joachimsthaler als 2. Naturschutzbeauftragter ebenfalls Positives vermelden. Die Wasserwacht Frauenau war beim alljährlichen Rama Dama wieder an der Flanitz im oberen Auerer Bereich mit einer fleißigen und tatkräftigen Mannschaft vertreten. Auch verschiedenen Wanderungen im Nationalpark Bayerischer Wald wurden unter der Leitung von 1. Naturschutzbeauftragten Werner Dünisch geplant und durchgeführt. Die nächste Wanderung findet Mitte Mai statt, Ziel sind die Rißlochwasserfälle.
Ein besonderes Highlight im letzten Jahr war das 25-jährige Gründungsjubiläum der Frauenauer Wasserwacht. Dies wurde im Juli mit einem kurzweiligen und liebevoll gestalteten Ehrenabend im Haus Sankt Hermann gefeiert, an dem eine Teilnahme von über einhundert Mitglieder verzeichnet werden konnte. Außerdem wurde im Freibad eine Party zum 25-jährigen Bestehen veranstaltet, die an die legendären "Rock im Bad"-Veranstaltungen anknüpfte. Auch bei der Jahreshauptversammlung wurden wieder treue Mitglieder der Wasserwacht geehrt. Für 25 Jahre wurden ausgezeichnet: Florian Baierl, Oskar Baumgärtner, Stephanie Bredl, Marcel Ganserer, Renate Hobelsberger, Adolf Holler, Fritz Holler, Egon Joachimsthaler, Sabine Joachimsthaler,Heinz Kassner, Josef Kopp, Max Kopp, Anna-Maria Loibl, Stephan Loibl, Stephan Robl, Stephanie Robl, Nadine Schober, Thomas Stadler und Josef Weber.
Seit 20 Jahren Mitglieder sind: Martin Brunner, Lisa Hartl, Rainer Kreitmeier, Hermann Langrock, Julia Langrock, Johannes Pachl, Andrea Pöschl, Florian Rankl,Christian Stadler, Stephan Stadler, Manfred Wolf, Karin Wolf und Raphael Wolf.
Bürgermeister Herbert Schreiner und BRK-Kreisgeschäftsführer Günter Aulinger zollten den Auerer Wasserwachtlern viel Anerkennung für ihre Dienste und lobten das Engagement und die kompetenten Einsatzleistungen. Herbert Schreiner bekannte sich zum Auerer Freibad als wichtige kommunale Einrichtung und stellte heraus, dass er auch heuer wieder auf die Unterstützung der der Wasserwacht im Freibad zählt. − bbz
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende